Halbjahreszahlen - Motel One beim Umsatz 59 Prozent über Vor-Corona Niveau

| Hotellerie Hotellerie

Artikel vom 28.7.2023

Die Motel One Group kann erneut ein sehr erfolgreiches Quartal und erstes Halbjahr 2023 vermelden. Im zweiten Quartal 2023 wurde ein Umsatz von 234 (Vj. 177) Millionen Euro erwirtschaftet, ein Plus von 32 Prozent zum Vorjahr und sogar ein Anstieg um 59 Prozent gegenüber dem Vor-Corona Niveau von 2019.

Die Auslastung der 90 (Vj. 85) Hotels mit 25.273 (Vj. 24.264) Zimmern stieg, nach einer Auslastung von 61 Prozent im ersten Quartal, im zweiten Quartal auf 77 (Vj. 72) Prozent. Die Belegung konnte im Jahresverlauf kontinuierlich gesteigert werden und erreichte im Juni mit 83 Prozent erstmals wieder das Vor-Corona Niveau von 2019. Mit einer Auslastung von 69 (Vj. 51) Prozent wuchs der Umsatz des ersten Halbjahres auf 394 (Vj. 240) Millionen Euro und der EBITDAR stieg um 75 Prozent auf 208 (Vj. 119) Millionen Euro, bei einer Marge von 53 (Vj. 49) Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg im ersten Halbjahr auf 124 (Vj. 46) Millionen Euro. Der Gewinn vor Steuern (EBT) liegt bei 93 (Vj. 27) Millionen Euro.

Zwei neue Standorte in Düsseldorf und Mailand gesichert

Im zweiten Quartal konnten mit Düsseldorf und Mailand zwei weitere Projekte an herausragenden Standorten gesichert werden. In Düsseldorf umfasst das Netzwerk der Motel One Group damit vier Hotels – mit dem Mietvertragsabschluss in Mailand wird die Group ebenfalls vier Standorte in Italien betreiben. Das vertraglich gesicherte Standortnetz wächst durch die Neuabschlüsse im zweiten Quartal auf 118 (Vj. 109) Hotels mit 32.237 (Vj. 30.606) Zimmern.

Erstmals mehr als 25.000 Zimmer in Betrieb

Mit der Eröffnung des Motel One Mannheim im April durchbricht die Motel One Group die Marke von 25.000 Zimmern. Das 341-Zimmer Hotel liegt direkt am Paradeplatz. Die Interior Design ist eine Hommage an die musikalischen Talente, die aus der Stadt hervorgingen. So gibt die „UNESCO City of Music“ den Ton an, untermalt von Werken des Mannheim Streetart Künst¬lers CZOLK. Während das Erdgeschoss der Klassik gewidmet ist, stehen Bar und Lounge im vierten Obergeschoss im Zeichen moderner Musikstile, von Hip-Hop, Rock bis Jazz.

Drei ReDesigns in Köln, Wien und Dresden fertiggestellt

Mit den Motel One Köln-Mediapark, Wien-Prater und Dresden am Zwinger, wurden im zweiten Quartal drei ReDesigns abgeschlossen, deren Renovierungskosten sich auf rund 15 Millionen Euro belaufen. Es wurde auf eine nachhaltige Umsetzung geachtet, edle Möbel und Einrichtungsstücke aufbereitet, Leuchten und Kunst wieder eingesetzt. In Köln-Mediapark spielt der Kölner Karneval die Hauptrolle: buntes Interior wurde durch Kunst vom Comic-Grafiker Christian Effenberger ergänzt. Das Motel One Wien-Prater ist inspiriert vom berühmten Vergnügungspark, während im Motel One Dresden am Zwinger das Designthema „Meissner Porzellan“ durch helle Loungemöblierung und außergewöhnlicher Dekoration unterstrichen wird. Mit den ReDesigns verfolgt Motel One konsequent die Strategie, alle Häuser in einem qualitativ hochwertigen Zustand und mit lokal inspiriertem Design zu präsentieren.

Motel One setzt weiter auf Nachhaltigkeit

Green Key und Motel One haben im Juni einen Vertrag zur Zertifizierung aller Hotels der Motel One Group unterzeichnet. Mit dem Green Key-Siegel wird ein Hotel als besonders nachhaltig eingestuft und muss einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllen. Die ersten Motel One Häuser in Deutschland haben den „Green Key“ bereits erhalten. Der gruppenweite Rollout ist bis Ende des Jahres geplant. Hiermit unterstreicht Motel One das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und erhält eine objektive Bestätigung der bereits umgesetzten ESG-Maßnahmen.

Ausblick

Aufgrund des guten Vorbuchungsstands für das dritte und vierte Quartal erwartet die Motel One Group, dass sich die gute Geschäftsentwicklung auch im zweiten Halbjahr fortsetzt. Im zweiten Halbjahr 2023 erfolgen neben dem Markteintritt in Irland mit dem Motel One Dublin noch die Eröffnung der Motel One Hotels in zentraler Innenstadtlage in Würzburg und Karlsruhe. Die Lifestyle-Marke „The Cloud One Hotels“ feiert ihrerseits den Markteintritt in Europa. In absoluten Bestlagen eröffnen im vierten Quartal die ersten Häuser in Hamburg und Düsseldorf.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.