Hard Rock Hotel für Malta

| Hotellerie Hotellerie

Die maltesische db Group und Hard Rock International haben Anfang Oktober den Grundstein für das neue Hard Rock Hotel Malta gelegt. Das Bauprojekt umfasst nicht nur das Hotel, sondern auch zwei Hochhäuser mit exklusiven Apartments sowie ein Einkaufszentrum.

Die Investition von insgesamt 300 Millionen Euro soll zahlreiche Arbeitsplätze schaffen und den maltesischen Tourismussektor stärken. Das Hotel wird 394 Zimmer bieten, von denen die meisten über Balkone mit Blick auf das Mittelmeer verfügen, sowie 25 Suiten mit privaten Pools.

Maltas Premierminister Robert Abela lobte das Vorhaben als Zeichen des Vertrauens in Maltas Wirtschaft und Tourismussektor. „Unser Ziel ist es, eine zukunftsorientierte Tourismusindustrie aufzubauen, die hochwertige Reisende anzieht und zur nachhaltigen Entwicklung unseres Landes beiträgt“, so Abela. Er betonte, dass der Tourismus eine treibende Kraft für sozialen Fortschritt sein könne.

Silvio Debono, Vorstandsvorsitzender der db Group: „Wir möchten, dass die Menschen hierherkommen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, an dem man leben, im Hard Rock Hotel den besten Service genießen, in einem der 12 Restaurants essen, im High-End-Einkaufszentrum einkaufen oder einen Spaziergang am Meer machen kann.“ Er betont, dass das Areal nicht nur ein Ort, sondern ein Reiseziel sein wird.

Die Eröffnung des Hard Rock Hotel Malta ist für Anfang 2026 geplant. Es wird dann Teil des europäischen Portfolios von Hard Rock International sein, zu dem bereits das Hard Rock Hotel Madrid, Reverb by Hard Rock in Hamburg sowie Resort-Hotels in Davos, Ibiza, Marbella und auf Teneriffa gehören.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.