Hilton bleibt wertvollste Hotelmarke der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar, trotz eines leichten Rückgangs um 2 Prozent. Hinter Hilton folgen Hyatt mit 6,0 Milliarden US-Dollar und Hampton Inn mit 4,2 Milliarden US-Dollar. Marriott konnte mit einem Anstieg um 3 Prozent auf 3,1 Milliarden US-Dollar an Holiday Inn vorbeiziehen, das 24 Prozent seines Markenwerts einbüßte und nun auf Platz fünf liegt.

Taj wird stärkste Hotelmarke der Welt

Während Hilton den höchsten Markenwert hält, wurde die indische Marke Taj zur stärksten Hotelmarke weltweit ernannt. Mit einer Steigerung um 45 Prozent auf 545 Millionen US-Dollar erzielte sie den höchsten Brand Strength Index (BSI) Wert von 92,9 von 100 und erhielt die begehrte AAA+ Bewertung. Auch Renaissance Hotels (+6 Prozent auf 620 Millionen US-Dollar) und DoubleTree (+5 Prozent auf 2,1 Milliarden US-Dollar) konnten ihre Markenstärke steigern.
 

Spanische Hotels auf dem Vormarsch

Occidental und Meliá sind neu in der Rangliste vertreten und haben die Präsenz spanischer Marken verdoppelt. NH Hotels stieg mit 770 Millionen US-Dollar (+18 Prozent) auf Platz 18 und ist nun die wertvollste spanische Hotelmarke. Barceló konnte seinen Wert um 12 Prozent auf 683 Millionen US-Dollar steigern.

Hilton mit größtem Nachhaltigkeitspotenzial

Laut Brand Finance erzielte Hilton den höchsten Nachhaltigkeitswert mit 1,1 Milliarden US-Dollar. Die Analyse zeigt, dass das Unternehmen durch bessere Kommunikation seiner Nachhaltigkeitsinitiativen zusätzlich 69 Millionen US-Dollar generieren könnte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group befindet sich weiter auf Expansionskurs. Mit ihren zwei Marken setzt die Hotelgruppe ihren Wachstumskurs fort und erweitert ihr Portfolio um weitere Standorte in Metropolen. Nun wurde das einhundertste Hotel in München übernommen.

Die Radisson Hotel Group wächst mit ihrer Marke Radisson Individuals in Deutschland: Für drei Hotels in Baden-Württemberg, mit insgesamt 314 Zimmern, wurden Franchise-Vereinbarungen mit DQuadrat Living als Beginn einer Partnerschaft getroffen.

Mit der Revo Hospitality Group hat Ruslan Husry, Chef der HRG Hospitality BV & Co. KG, Europas führendem Multi-Brand-Hotelbetreiber, eine neue Marke präsentiert. Als Plattform für Markenmanagement, Hotelbetrieb und Hospitality-Technologie will die Revo Hospitality Group einen umfassenden Ansatz bieten.

Im französischen Metz hat Maison Heler seine Türen geöffnet. Außergewöhnlich und im Einklang mit seinem Nachbarn, dem Centre Pompidou-Metz, entwarf Philippe Starck das Maison Heler als ein bewohnbares Kunstwerk.

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.