Hotel Indigo Vienna am Naschmarkt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Immer wieder wird Wien zur schönsten Stadt der Welt gewählt (Tageskarte berichtete). Das neue Hotel Indigo Vienna am Naschmarkt will es Besuchern der österreichischen Hauptstadt ermöglichen, den Charme der Metropole unmittelbar zu erleben. Hoteldirektorin Stefanie Augustin: „Frei nach dem Motto ‚Reisen wie ein Entdecker und Leben wie ein Einheimischer‘, verbindet das Haus direkt am belebten Naschmarkt die Vorzüge eines komfortablen Hotels mit den Eigenheiten der Wiener Kultur.“

So zitiert das Interior besondere Designs wie das typische Korbgeflecht der Kaffeehausstühle, das hier nun Lampen und Teppichen Ausdruck verleiht. Matt vergoldete Armaturen in den Badezimmern erinnern an die Wiener Jugendstilzeit und selbst Österreichs berühmten Architekten Otto Wagner, der auch viele U-Bahn-Stationen gestaltet hat, wird im Hotel durch goldene Zierelemente und Fliesen ein Denkmal gesetzt.

Den versteckten Gärten des 5. Bezirks, in dem das Hotel liegt, huldigt das Hotel durch eine Vielzahl von heimischen Pflanzen. Durch Farbkombinationen und passendes Mobiliar wird das Konzept abgerundet. Das Haus bietet 158 klimatisierte Zimmer, darunter zwei Suiten mit freistehenden Badewannen, in drei verschiedenen Stilen auf neun Etagen.

Gestaltet hat dieses Ambiente das Architekturbüro BWM Architekten. Das Gebäude selbst wurde von JP Immobilien erbaut. Das Konzept, sich als Teil Wiens zu verstehen, will das Hotel auch inhaltlich weiterführen und die übliche Distanz zwischen Gästen und Mitarbeitern möglichst aufheben. So stehen statt des üblichen Tresens im Check-in-Bereich Pulte, damit die Mitarbeiter auf die Gäste zugehen und den Empfang direkter gestalten können.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International plant, bis Ende 2026, das Portfolio seiner Mittelklassemarke Four Points Flex by Sheraton in Europa zu verdoppeln. Das Unternehmen will in den nächsten zwei Jahren über 50 neue Hotels eröffnen.

Die langjährige Kommunikationschefin der Dorint Hotelgruppe, Birgit Borreck, geht neue Wege.  Ab sofort wird sie ihre Erfahrung und ihr Netzwerk bei der Beratung von Privathoteliers und mittelständischen Hotelgruppen nutzen. Dafür ist eine Partnerschaft mit dem Kölner Wirtschaftspsychologen Bernd Glazinski eingegangen.

Die Radisson Hotel Group wird mit einem weiteren Hotel der Lifestyle-Marke Radisson RED in der deutschen Hauptstadt vertreten sein. Ende 2026 soll das neue Radisson RED Berlin Potsdamer Platz die ersten Gäste empfangen.

B&B Hotels Central & Northern Europe hat im Jahr 2024 erneut Rekorde gebrochen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 501 Millionen Euro, wobei Deutschland als Kernmarkt mit 446 Millionen Euro den größten Beitrag leistete.

Durch den Hoteltester und Bettenexperten Jens Rosenbaum wurden erstmals die vier Budgethotelmarken Premier Inn, Prize by Radisson, Motel One und Me and All direkt miteinander verglichen.

Mit ihrem ersten Hotel in Berlin stärkt die Ruby Group ihre Präsenz in Deutschland – und realisiert zugleich das erste Projekt unter der Marke Ruby Hotels seit der Übernahme durch IHG. Im Berliner Ku’damm-Eck wird das Haus rund 375 Zimmer bieten.

Die letzten Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten sind in vollem Gange, bevor das neue Jufa-Hotel in Bernkastel-Kues im Juli 2025 seine Tore öffnet. 63 Zimmer stehen künftig für Familien, Paare, Gruppen und junge Reisende bereit, die die Region an der Mosel entdecken wollen. Bevor das Hotel im Juli öffnet, lädt Jufa zum Hoteltesten.

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.