Hotel Seegut Zeppelin öffnet am Bodenseeufer

| Hotellerie Hotellerie

Mitten in einem alten Landschaftspark direkt am Bodensee liegt das neue Hotel Seegut Zeppelin, das am 6. Mai öffnet. Nur 50 Meter ist das Ufer von den mit lasiertem Fichtenholz verkleideten Hotelgebäuden rund um die Villa Gminder in Friedrichshafen-Fischbach entfernt.

Die Ausstattung der Hotelbauten setzt auf natürliche Materialien und hochwertiges Design, die Küche auf ein Konzept mit vegetarischem Schwerpunkt. Das Seegut Zeppelin wird über einen eigenen Seezugang verfügen. Keine Straße oder öffentlicher Weg liegt dazwischen. Die historische Villa Gminder mit ihren neogotischen Gewölben und einer großen Terrasse zum See wird das Restaurant Pinus beherbergen. Benannt ist es nach einer beeindruckenden Schwarzkiefer zwischen Restaurant und Seeufer.

Vier Neubauten nehmen das denkmalgeschützte Villengebäude in ihre Mitte. Sie fügen sich mit dunkel lasierten Fichtenholzfassaden und begrünten Zeltdächern in die Uferlandschaft ein. Ihre Namen – Haus Ferdinand, Haus Helena, Haus Isabella und Haus August – erhalten sie von Mitgliedern der berühmten Familie Zeppelin. In den Solitärbauten sind insgesamt 62 Zimmer untergebracht. Die Seminar- und Veranstaltungsräume für bis zu 100 Personen haben ihren Platz in den dem See zugewandten Bauten. Im Gebäude beim Obstgarten befinden sich der Saunabereich mit eigenem Parkzugang sowie ein Fitnessraum.
 

Küchenkonzept mit vegetarischem Fokus

Die Küche des Restaurant Pinus setzt einen vegetarischen Schwerpunkt. Sie orientiert sich an den Prinzipien von Slow Food und setzt auf eine möglichst vollständige Verarbeitung der regional erzeugten Lebensmittel. Die Karte stellt das Sharing-Prinzip in den Mittelpunkt – mit unterschiedlichen Komponenten, die gleichzeitig auf den Tisch kommen. Die klassische Speisenfolge wird dabei aufgehoben. Pflanzliche Erzeugnisse dürfen die Hauptrolle spielen, Fleisch tritt nur in einer Nebenrolle auf. Die Getränkekarte legt neben Bodenseeweinen und -spirituosen den Fokus auf alkoholreduzierte und alkoholfreie Essensbegleiter wie Tee, fermentierte Essenzen und Getränke auf Basis von Kräuterextrakten.

Eigentümer des Seegut Zeppelin ist die Luftschiffbau Zeppelin GmbH. Ausgestattet und geführt wird das Hotel von Sandra und Hendrik Fennel. Sie haben bereits im Jahr 2016 den Betreiberzuschlag erhalten. Von ihnen stammt das Konzept, das auf Nachhaltigkeit, Design, Genuss und Ruhe setzt.

«Das Seegut Zeppelin ist ein ganz außergewöhnliches Hotel. Man spürt den Geist des Ortes in all seinen Facetten: das beeindruckende Panorama, die über Jahrzehnte gewachsene Natürlichkeit des Gartens, die zurückhaltende Architektur, die sich respektvoll in die geschützte Landschaft rund um die Villa Gminder einfügt. Das gesamte Ensemble strahlt angenehme Ruhe aus und lässt jeden Besucher den besonderen Wert des Ortes spüren», so Hendrik Fennel.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.