Instagram wird immer wichtiger

| Hotellerie Hotellerie

Im Juni knackte Instagram die Marke von einer Milliarde aktiven Nutzern und ist mittlerweile das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk. Was das für die Tourismusbranche bedeutet, hat nun Eye for Travel geklärt. Mit dem gleichen Thema beschäftigte sich diese Woche auch schon die Süddeutsche.  

Die Schaffung sogenannter „Instagram-Momente“ sei laut Eye for Travel zu einem wesentlichen Bestandteil bei der Gestaltung von Hotelzimmern und öffentlichen Bereichen geworden. Schließlich würden die Gäste heutzutage einzigartige Erfahrungen erwarten, die sich leicht fotografieren und in den Netzwerken teilen lassen: So zum Beispiel spezielle Teppiche, ausgefallene Tapeten oder Spiegel.  

Häuser wie das spanische Grand Hotel Miramar in Malaga und das MacDonald Forest Hills Hotel & SPA in Schottland sind bei Schaffung derartiger Momente bereits vorne mit dabei. So empfiehlt beispielsweise das Grand Hotel Miramar in der Print-Werbung nicht nur den Besuch der Festung Alcazabar, sondern auch, dass die Gäste den Seestern über dem Bett des Deluxe Sea Rooms fotografieren und teilen sollen. 
 

Im schottischen MacDonald Forest Hills Hotel & SPA setzt man weniger auf Seesterne, stattdessen werden die Gäste aufgefordert, die Ziegen in den Blumenbeeten auf dem Hotelgelände zu fotografieren. 

Den vollständigen Artikel von Eye for Travel gibt es HIER.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.