Jordan’s Untermühle mit neuer Rezeption und Tagesbar

| Hotellerie Hotellerie

Nach achtmonatiger Umbauzeit bei geöffnetem Hotelbetrieb lockt Jordan’s Untermühle in Köngernheim ab sofort mit neuer Rezeption und Tagesbar. Hierfür hat Gastgeberfamilie Jordan ihr Ensemble aus drei Fachwerkgebäuden mit Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert um einen Neubau ergänzt.

Das Genusshotel, wartet jetzt mit einer modern interpretierten Scheune, in der sich nun der Empfangsbereich mit integrierter Tagesbar sowie eine Lounge mit Terrasse finden. Große, bodentiefe Fensterfronten eröffnen den Blick auf die umliegenden Weiden und Pferdekoppeln und schaffen eine freundliche, lichtdurchflutete Atmosphäre, die zum Ankommen und Verweilen einlädt.

Urige Buche-Holzbalken und das schlichte Interieur mit Beige- und Naturtönen setzen das Design des Bauwerks in Szene. Dabei wird das ländlich-moderne Erscheinungsbild aus Glas und Fachwerk  von bewusst platzierten Farbtupfern und sorgsam ausgewählten Einrichtungsgegenständen wie kunstvollen Lampen und Vasen ergänzt.

Neben dem Rezeptionstresen und Holzelementen wie einem Weinregal, die von einem Tischler handgefertigt wurden, ist der zentral gelegene, freistehende Kamin ein echter Hingucker.   

Für das Bauvorhaben zeichnet erneut das Architekturbüro Thurner Generalplanung aus Saalfelden im Salzburger Land verantwortlich. „Das neue Fachwerkgebäude vereint die wundervolle Bestandsarchitektur mit zeitgemäßem Komfort“, beschreiben die österreichischen Architekten ihr aktuelles Projekt. „Thurner hat uns bereits beim ersten großen Anbau 2018 mit seiner avantgardistischen Linie und hellen Raumgestaltung überzeugt. Trotz der Weiterentwicklung wird die Tradition aufrechterhalten und wir freuen uns sehr, dass wir unsere Gäste genauso herzlich wie bisher, aber nun in einem deutlich luftigeren und schöneren Setting begrüßen dürfen.“ so Gastgeber Niclas Jordan.

In Jordan’s Untermühle steht den Gästen,  entsprechend der Lage mitten in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, eine große Auswahl an regionalen Weinen und Spirituosen zur Verfügung. Diese umfasst Klassiker wie Riesling, Silvaner, Spät- und Grauburgunder, aber auch den Signature Cocktail MühlenGEIST, eine fruchtige Mischung aus Himbeerpüree, Limettensaft, Ginger Ale und Waldhimbeergeist. Alternativ finden sich unter anderem Traubensaft, ein alkoholfreier Traubensecco und Bier vom Fass auf der Karte. 

Das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle wird seit 2005 von der Gastgeberfamilie Jordan betrieben. Mit dem Kauf der drei historischen Fachwerkgebäude und der alten Mühle aus dem 17. Jahrhundert haben sich Martina und Gerhard Jordan einen Traum verwirklicht. Detailverliebt renovierten sie es zu einem Vier-Sterne-Superior-Hotel und ergänzten das Ensemble um einen modernen Anbau. Inzwischen gilt das Haus als eine der feinsten Hoteladressen der Region und wird von Sohn Niclas geleitet. Mit 45 Doppelzimmern und Suiten im eleganten Landhausstil und dem großzügigen Herz & Rebe Spa lockt es vor allem Weinliebhaber, Paare und Aktivreisende an. Feinschmecker werden von Gastgebertochter und Küchenchefin Luisa Jordan im Gourmet-Restaurant Lu’s Bunter Genuss verwöhnt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.