Kempinski unterzeichnet Managementvertrag für Luxusresort auf Bali

| Hotellerie Hotellerie

Kempinski Hotels hat die jüngste Portfolio-Ergänzung in Südostasien bekanntgegeben: Das Apurva Kempinski Ubud, Bali liegt in der Nähe der Reisterrassen und Kaffeeplantagen des Dorfes Tegalalang und ist das neueste Hotelprojekt des indonesischen Immobilienentwicklers PT. Panorama Indah Dewata.

"Wir freuen uns sehr, unser zweites balinesisches Hotel in Partnerschaft mit PT. Panorama Indah Dewata anzukündigen. Damit unterstreichen wir unser Engagement für außergewöhnliche Hotelerlebnisse an den schönsten Reisezielen der Welt", so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender der Kempinski Gruppe. "Mit diesem Neuzugang in unserem indonesischen Portfolio bieten wir den Reisenden zwei unterschiedliche balinesische Optionen: Zum einen Strandleben in Nusa Dua, zum Anderen die Ruhe und Entspanntheit in den Hügeln von Ubud  - beide verbunden durch die Wärme und Herzlichkeit der balinesischen Gastfreundschaft.”  

Das Apurva Kempinski Ubud wird auf einem nach Süden ausgerichteten Bergrücken im Zentrum Balis liegen. Wie das Schwesterhotel in Nusa Dua wird auch das Innendesign des Hotels von Rudy Dodo vom Studio Trivium Design Group aus Jakarta geleitet, der auch für das architektonische Design dieses neuesten Projekts verantwortlich zeichnet. 

Die 160 Zimmer und Villen werden sich kaskadenförmig an den dschungelbewachsenen Hängen rund um eine offene Lobby-Lounge erstrecken. Zimmer und Suiten ab 60 Quadratmetern, Cliff Villas mit Panoramablick, Außenterrassen und private Pools, sowie sechs 200 Quadratmeter große Villen fügen sich in die Umgebung ein.

Vom Infinity-Pool aus genießen die Gäste einen Postkartenblick, während die Lounge und die Bar auf dem Dach die Kulisse für Sonnenuntergänge über dem Dschungel bieten. Kulinarische Vielfalt wird in den Spezialitätenrestaurants des Resorts angeboten, wobei ein Schwerpunkt auf der indonesischen Küche liegt. Erholung und Wellness finden Gäste im balinesischen Spa mit Blick auf das grüne Tal. Eine tropische Volière mit exotischen Vögeln wird auch dem vor dem Aussterben bedrohten Bali-Maina, bekannt als Jalak, ein Zuhause geben.

Mit der Eröffnung im Jahr 2027 wird The Apurva Kempinski Ubud das zweite Kempinski-Resort auf Bali sein, nach der Eröffnung vom The Apurva Kempinski Bali im Jahr 2019. Zudem ist es für Kempinski bereits der dritte Managementvertrag, da im letzten Jahr das The Apurva Kempinski Lombok angekündigt wurde, das ebenfalls 2027 eröffnet werden soll.

"In den letzten fünf Jahren haben wir eng mit Kempinski zusammengearbeitet, um neue Standards in der Luxushotellerie nach Indonesien zu bringen und eine Kollektion von bemerkenswerten Häusern aufzubauen, die die Essenz der indonesischen Kultur widerspiegeln", sagt Grace Katuari, Chief Executive Officer, PT. Teluk Agung Alami. "Kempinski bringt eine Fülle an operativem Know-how und einen Hauch europäischer Eleganz in unsere Häuser ein. Wir freuen uns darauf, die nächsten Schritte bei diesem spannenden Projekt gemeinsam zu gehen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.