Kölner Dom Hotel eröffnet 2023

| Hotellerie Hotellerie

Am Mittwoch konnte von Vertretern der Bayerischen Versorgungskammer im Beisein der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker der Grundstein für den Wiederaufbau des Dom Hotels gelegt werden.

Eigentümerin des Dom Carrés ist die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden, vertreten durch die Bayerische Versorgungskammer. Der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Versorgungskammer Daniel Just, Vorstandsmitglied Stefan Müller sowie als Vertreter des Verwaltungsrats der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden Rudolf Winter (Vorsitzender) versenkten eine Zeitkapsel aus Edelstahl. Die Grundsteinlegung erfolgte aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nur in einem sehr kleinen Kreis.

„Mit der Grundsteinlegung und der Versenkung einer Zeitkapsel sind wir wieder ein bedeutendes Stück weiter, der Stadt Köln, seinen Bewohnern aber auch den zahlreichen Besuchern der Domstadt ein Hotel der Spitzenklasse, das hinter seiner historischen Fassade auf neuestem Stand ist, zurückzugeben. Mit der Fertigstellung des gesamten Carrés, einschließlich der exklusiven Ladengeschäfte, entsteht aber auch wieder ein zentraler Ort zum Flanieren und Verweilen. Die Bauarbeiten sind aktuell im Zeitplan“, kommentierte Daniel Just die Grundsteinlegung auf der nahezu fertiggestellten Bodenplatte der Baustelle.

„Die Grundsteinlegung markiert einen wichtigen Schritt für die Gestaltung des direkten Domumfelds. Mit der Fertigstellung des Dom Hotels und seinen angrenzenden Einzelhandels- und Gastronomieflächen werden die vielen Touristen, die Köln jedes Jahr besuchen, aber auch die Kölnerinnen und Kölner selbst eingeladen, unsere Stadt von einer neuen Seite zu entdecken. Ich bin froh, dass an dieser Stelle ein Stück Stadtarchitektur entsteht, dass das Domumfeld in neuem Glanz erstrahlen lässt“, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Dom Hotels ist für 2023 geplant. Die denkmalgeschützte Fassade des Dom Hotels wird in den nächsten Monaten von auf Denkmalschutz spezialisierten Steinmetzen saniert. Nach dem bereits erfolgten Abschluss des Rohbaus am Wallrafplatz werden die Rohbauarbeiten in weiteren Bauabschnitten des Dom Carrés fortgesetzt.

Die im Vorfeld hierzu erfolgten Grabungen des Römisch Germanischen Museums sind mittlerweile abgeschlossen. Für das Geschäftshaus der Baulücke am Wallrafplatz folgen demnächst die Fassaden- und Dachabdichtungsarbeiten. Die notwendigen Sanierungsarbeiten im Blau-Gold-Haus sind weiterhin planmäßig in Ausführung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.