Louis Vuitton-Hotel eröffnet auf der Champs-Élysées in Paris

| Hotellerie Hotellerie

Auf der berühmten Champs-Élysées in Paris entsteht aktuell das erste Hotel des französischen Luxuslabels Louis Vuitton. Die Umbauarbeiten für das Projekt sind bereits im Gange. Für den Einstand am Hotelmarkt hat sich das Modehaus ein historisches Gebäude aus dem Jahr 1896 im Art-Nouveau-Stil gesichert.

Die Details des Projekts bleiben bisher geheim, doch auf X (ehemals Twitter) veröffentlichte der Konzern bereits ein Foto der Baustelle, die hinter einem überdimensionalen, verspiegelten Koffer-Replikat der Marke versteckt ist – inklusive des ikonischen Monogramms.

Wie „falstaff travel“ berichtet, soll das neue Louis-Vuitton-Hotel eine Fläche von 6.000 Quadratmetern umfassen und auch eine glamouröse neue Boutique beherbergen. Experten schätzen, dass Louis Vuitton jährliche Mietkosten von 60 Millionen Euro für die Nutzung des Gebäudes zahlen wird. Die Eröffnung des Hotels auf der 103-111 Avenue des Champs-Élysées ist für 2026 geplant.

Ursprünglich wurde darüber spekuliert, dass das französische Luxuslabel den Firmensitz von Louis Vuitton in einen weitläufigen Komplex umzuwandeln würde. (Tageskarte berichtete) „Mein Traum war es, die ursprüngliche kommerzielle Innenstadt von Paris wiederzubeleben“, verriet Michael Burke, der Vorstandsvorsitzende der französischen Luxusmarke, damals im Interview mit WWD.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.