„Luv“ Norderney - Ostfriesland bekommt erstes Fünf-Sterne-Hotel 

| Hotellerie Hotellerie

Die Pläne für Ostfrieslands erstes Fünf-Sterne-Hotel werden konkret – 20 Jahre nach der ersten Idee. Schon jetzt ist klar, dass das Luxus-Hotel auf der Nordsee-Insel Norderney errichtet werden soll. Die Entwürfe für das Hotel sollen Ende November oder Anfang Dezember den Insulanern präsentiert werden.  

Der Stadtrat der Insel plant, das Projekt in einer eigenen Veranstaltung zu diskutieren, um ihm die nötige Bedeutung beizumessen, wie unter anderem t-online berichtet. Jedoch stößt das Vorhaben nicht bei allen Inselbewohnern auf Zustimmung. Wie es in dem Bericht weiter heißt, befürchten einige Einwohner, dass sich die Insel zu einem Ort für Superreiche entwickeln könnte. Die Insel würde sich „verkaufen“ und man habe Angst vor „Sylter Verhältnisse“, heißt es zum Beispiel in den sozialen Medien. Befürworter des Projekts argumentieren jedoch, dass das neue Hotel Arbeitsplätze schaffen werde, sowohl während des Baus als auch im laufenden Betrieb. Allerdings ist unklar, ob die Insel das nötige Fachpersonal akquirieren kann. 

Das Hotel, das laut „Manager-Magazin“ den Namen „Luv“ tragen soll, wird voraussichtlich an der Weststrandstraße auf dem Gelände des 2019 abgerissenen Kurmittelhauses gebaut. Bürgermeister Ulrich betonte laut „t-online“, dass es kein Hochhaus werde, um sich in die Umgebung und das angrenzende Gebäudeensemble einzufügen. Der Baubeginn ist für 2024/2025 geplant. 

Verantwortlich für das Projekt ist das Unternehmen Brune & Company aus Bremen, das von den Brüdern Marc und Jens Brune geleitet wird. Die Brüder haben laut Berichten bereits seit 2005 mehrere Investitionen auf Norderney getätigt, darunter den Kauf und die Sanierung mehrerer Hotels auf der Insel. Außerdem bauten sie den Golfplatz der Insel um und errichteten dort ein weiteres Hotel.  

Die Eröffnung des „Luv“ ist für das Jahr 2027 geplant. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.