Maritim Berghotel Braunlage an Ahorn-Hotelgruppe übergeben

| Hotellerie Hotellerie

Die Ahorn-Hotelgruppe hat das Maritim Berghotel Braunlage am Wurmberg erworben. Das Familienunternehmen ist damit neben Brandenburg, Sachsen und Thüringen nun auch in Niedersachsen vertreten. Seit dem 1. Oktober wird das Hotel als Ahorn Harz Hotel Braunlage betrieben.

Trotz Pandemie sieht die Hotelgruppe optimistisch in die Zukunft. Erst Ende 2018 wurde in Oberhof das ehemalige Treff Hotel erworben, welches seit der Übernahme als Ahorn Panorama Hotel Oberhof agiert. Nun folgte die Expansion in den Harz. Mit der Übernahme kommt die Hotelgruppe auf 2.441 Zimmer.

„Das Hotel am Fuße des Wurmberges passt sehr gut in unser Portfolio. Wir bieten unseren Gästen in den Hotels ein umfangreiches Angebot für Freizeit und Erholung. Mit den sehr guten Weiterempfehlungsraten der bisherigen 6 Hotels bei HolidayCheck von bis zu 94 % bestätigen uns unsere Gäste eine hohe Kompetenz im Bereich der Ferienhotellerie. Darauf sind wir stolz und freuen uns, dieses Leistungsspektrum in der von unseren Gästen geschätzten Qualität der Ahorn Hotels & Resorts auch in Braunlage zu etablieren“, sagt Michael Bob.

Alle 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels wurden übernommen, so dass das Unternehmen nun insgesamt über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt. Ziel ist es, den Pool an Mitarbeitern in Braunlage nahezu zu verdoppeln. „Das Thema Mitarbeiterentwicklung und -bindung liegt uns sehr am Herzen. Erst im August dieses Jahres haben über 90 neue Azubis ihre Ausbildung bei uns begonnen. Ziel ist, diese zu Fachkräften zu entwickeln und langfristig für das Unternehmen zu begeistern“, so Michael Bob.

Die Hoteldirektion übernimmt Michael Naber. Der 51-jährige ist seit mehr als 30 Jahren in der nationalen und internationalen Hotellerie im Einsatz und hat seine beruflichen Wurzeln im F&B-Bereich. Seit 2016 leitete er als Direktor Hotels verschiedener Kategorien und Größen im In- und Ausland (Europa, Afrika, Mittlerer Osten), zuletzt in Bayern im Allgäu. 

„Ich freue mich sehr darauf, das AhornHarz Hotel Braunlage zu leiten und das Hotel mit den Umgestaltungen in eine Reihe mit den bestehenden AHORN Hotels & Resorts zu stellen. Mir ist es wichtig, Menschen zu erreichen. Den Gästen möchte ich ein Erlebnis bieten, das sie gerne wiederkommen lässt. Dafür ist es essenziell, dass die Mitarbeitenden motiviert und gerne für die Gäste da sind," so Naber.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.