Maxx-Hotel in Aalen – Cyber-Angriff verursacht Insolvenz

| Hotellerie Hotellerie

Das erst vor gut zwei Jahren eröffnete Maxx-Hotel in Aalen in Ostwürttemberg ist insolvent. Das örtliche Amtsgericht Aalen hat den Rechtsanwalt Florian Zistler zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH bestellt. Die Gesellschaft betreibt das 4-Sterne-Hotel Maxx in Aalen. Grund für den Insolvenzantrag sollen finanzielle Engpässe sein, die durch einen Cyber-Angriff verursacht wurden.

 „Das Hotel bleibt geöffnet, und die Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Gäste weiterhin den gewohnt hohen Standard erleben“, erklärt Zistler.

Der Cyber-Angriff, der als Betrugsfall geschildert wird, machte, nach Unternehmensangaben, einen wirtschaftlich rentablen Betrieb zuletzt unmöglich, da ein hoher Schaden entstanden sei, der nicht durch eine Überbrückungsfinanzierung in dem erforderlichen zeitlichen Rahmen geschlossen werden konnte.

Ziel des Verfahrens ist es nun, eine positive Zukunftsperspektive für den Hotelbetrieb zu entwickeln. Dafür arbeitet das Pluta-Restrukturierungsteam gemeinsam mit der Geschäftsführung auf eine nachhaltige Sanierung hin. Zistler wird nun Gespräche mit allen wichtigen Geschäftspartnern führen, um die Grundlage für eine langfristige Fortsetzung des Hotelbetriebs zu schaffen.

Im nächsten Schritt des Verfahrens wird der vorläufige Verwalter die Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes in die Wege leiten. Damit sind die Löhne und Gehälter der über 30 Mitarbeiter für drei Monate gesichert. Die Belegschaft wurde bereits über die aktuelle Situation im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung informiert.

Melanie Harpe, Geschäftsführerin der Hotelbetriebsgesellschaft Scoop Aalen, sagt: „Gemeinsam mit dem vorläufigen Verwalter möchten wir eine Lösung erarbeiten, die sowohl den Gästen als auch den Mitarbeitern und Geschäftspartnern eine Perspektive bietet.“

Der Antrag gilt nur für die Scoop Aalen Hotelbetriebs GmbH. Andere Gesellschaften der Gruppe sind von der Antragstellung nicht betroffen. Maxx Hotel ist eine Hotelmarke unter dem Dach der H World International.

Im August 2022 feierte das Team des Maxx Hotels in Aalen die offizielle Eröffnung des Hauses, direkt am Hauptbahnhof gelegen. Der Hotelneubau umfasst 133 moderne und Gästezimmer und Suiten, drei Tagungsräume sowie einen hoteleigenen Fitness- und Wellnessbereich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.