Medien: Mandarin Oriental übernimmt offenbar Palace-Hotel in Luzern

| Hotellerie Hotellerie

Das Palace-Hotel in Luzern wurde 2015 von dem chinesischen Investor Yunfeng Gao gekauft, der eine umfangreiche Vollsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes in Auftrag gab. Bislang stellte sich die Frage, wer als Betreiber des Palace-Hotels fungieren wird. Der Sprecher der Swiss Hotel Collection hielt sich mit der Auskunft über die Namen der Verhandlungspartner noch sehr bedeckt.

Wie jedoch die Luzerner Zeitung berichtet, scheint es aktuell intensive Verhandlungen mit der Mandarin Oriental Gruppe zu geben, die kurz vor dem Abschluss stehen. Es wurden bereits gegenseitige Absichtserklärungen abgegeben, ein unterschriebener Vertrag liegt allerdings noch nicht vor. 

Der Investor Gao wird das Hotel nicht verkaufen, sondern weiterhin der Besitzer bleiben und das Palace-Hotel über Oriental Mandarin vermarkten. Da der Luxusmarkt in der Hotellerie stark umkämpft ist, muss ein Betreiber mit Strahlkraft gefunden werden, der in der Lage ist, das entsprechende Klientel in das Palace Hotel zu ziehen. Die Oriental-Gruppe besitzt mittlerweile weltweit über 44 Luxushotels und damit ein entsprechendes Renommée im Spitzensegment der Hotellerie. Die Umbauarbeiten werden vermutlich noch bis 2020 andauern. Nach der Eröffnung soll es 147 Zimmer und eine Suite geben; das Hotelrestaurant wird überwiegend Schweizer Spezialitäten anbieten.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.