MHP übernimmt - Jumeirah Frankfurt wird JW Marriott-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Das Jumeirah Hotel in Frankfurt ist bald Geschichte. Ab April wird die Münchner MHP Hotel AG das Haus im Frankfurter „Palais Quartier“ unter dem Namen JW Marriott Hotel Frankfurt führen. Der Hotelturm wir dann das erste Hotel der Luxusmarke JW Marriott in Deutschland sein.

Für den Hotelbetrieb wurde ein langlaufender Pachtvertrag abgeschlossen, zudem wird das Hotel modernisiert und repositioniert. Die Immobilie wird seit 2014 durch die DWS für mehrere institutionelle Fonds gehalten. Die Hotelmarke Jumeirah hat ihren Sitz in Dubai und betreibt hat 24 Luxushotels, eines davon in Deutschland. Bislang hat sich das Unternehmen nicht öffentlich zu dem Ausscheiden in Frankfurt geäußert.

Der im Jahr 2011 errichtete, 99 Meter hohe Hotelturm im „Palais Quartier“ mit rund 22.000 Quadratmetern Fläche und 25 Stockwerken befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum „MyZeil", dem Bürogebäude „Nextower“ und dem Veranstaltungs- und Gastronomieareal „Palais Thurn und Taxis".

Die Übernahme ist bereits der dritte Expansionsschritt der MHP Hotel AG innerhalb eines halben Jahres. Im August 2021 wurde die Übernahme des künftigen Marriott Hotel Basel vereinbart, wobei sich MHP Hotel auch an der Immobilie beteiligte. Im vierten Quartal erfolgte die Eröffnung des MOOONS Wien (Tageskarte berichtete).

Die MHP Hotel AG geht für die kommenden Monate von einer sukzessiven Normalisierung der Buchungslage in ihren Hotels aus, nachdem die COVID-19-Restriktionen nach und nach gelockert werden. Das JW Marriott Hotel Frankfurt wird nach Einschätzung des Vorstands einen signifikanten Beitrag leisten, um beim Konzernumsatz 2022 die avisierte Spanne von 80 bis 100 Mio. Euro zu erreichen.

Dr. Jörg Frehse, Vorstandssprecher der MHP Hotel AG: „Die Übernahme des neuen JW Marriott Hotel Frankfurt ist ein exzellentes Beispiel für unsere qualitative Wachstumsstrategie, attraktive Bestandshotels in ausgewählten Lagen zu übernehmen und damit Marktchancen zu nutzen. Das wir nun auch eine Luxusmarke wie JW Marriott in unserem Franchiserportfolio haben, unterstreicht die hohe Reputation, die sich MHP im Premiumsegment erarbeitet hat. Wir freuen uns sehr, dass MHP künftig auch in der Metropole Frankfurt präsent sein wird, und dies in bester Citylage.“

Markus Wickenträger, Geschäftsführer und zuständig für die Immobilienspezialfonds bei der DWS: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreich abgeschlossene Neuvermietung des Hotels durch unser Asset Management und die gemeinsame Realisierung mit den starken Partnern MHP und Marriott. Die Entscheidung, hier erstmals die Hotelmarke JW Marriott in Deutschland zu etablieren, spricht für das Standortpotenzial und die Qualität der Immobilie im Palais Quartier, dessen Service-Angebot wir in den vergangenen Jahren erfolgreich ausbauen konnten.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.