Motel One-Co-Gründer und Winzer Heinz Heiler gestorben

| Hotellerie Hotellerie

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.

Heinz Heiler war ein äußerst aktiver Unternehmer, der sich bereits im Alter von 26 Jahren selbstständig machte und über 50 Jahre lang erfolgreich in verschiedenen Branchen wie der Bankenwelt, dem Bauunternehmertum und als Hotelier tätig war. 

Heiler zählte bereits 1997 zu den Investoren in die Astron Hotels, die Motel-One-Gründer Dieter Müller bis zur Jahrtausendwende betrieb und dann an NH verkaufte. Danach beteiligte sich Heiler auch an der Gründung von Motel One, seine Familie hält heute noch zirka zehn Prozent an der expansiven Budget-Design-Gruppe.

„Heinz Heilers Vermächtnis wird in Erinnerung an seine außergewöhnlichen Leistungen für seine Familie, seine Mitarbeiter und die ganze Region weiterleben“, so ein Nachruf seines Unternehmens.

Als Familienunternehmer hat er in den vergangenen drei Jahrzehnten die Heitlinger Genusswelten geschaffen. Mit dem Heitlinger Golf Resort, den VDP.Weingütern Burg Ravensburg und Heitlinger sowie den beiden Hotels Heitlinger Hof und Kreuzberghof hat er der Region, den Kraichgauern und der Natur in seiner Heimat ein bedeutendes Erbe hinterlassen. Sein besonderes Engagement galt der biodynamischen Landwirtschaft. Erst kürzlich wurde er dafür vom Gault & Millau als "Vordenker des ökologischen Weinbaus" ausgezeichnet. Seine Vision und sein Einsatz trugen maßgeblich dazu bei, dass seine Weingüter zu den größten und erfolgreichsten Bio-Weingütern in Deutschland heranwuchsen.

„Heinz Heiler hinterlässt als Ehemann, Vater, Opa und Uropa eine Familie, die ihn schmerzlich vermisst aber durch ihn lernen durfte, dass es für alle weitergehen wird“, so der Nachruf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.