NH Collection München Bavaria statt Deutscher Kaiser

| Hotellerie Hotellerie

Das neue NH Collection München Bavaria, am Hauptbahnhof der Isar-Metropole, begrüßte in dieser Woche die ersten Gäste. Damit erweitert die Premiummarke der NH Hotel Group ihr Portfolio um ein achtes Haus in Deutschland. Ehemals als NH Deutscher Kaiser bekannt, zählt das imposante Gebäude heute 219 Zimmer und Suiten und bietet Alpenblick.

Dazu bietet das Haus 400 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in elf Räumen. Höhepunkt für Tagungen ist ein Konferenzraum „Alpenblick“ auf der 16. Etage in knapp 95 Metern Höhe. Von hier eröffnet sich dem Gast ein einmaliges Alpenpanorama mit Blick auf die bayerische Hauptstadt. Das Hotel verfügt über eine Lobby-Bar für den Drink zwischendurch und das Restaurant Arnulf’s mit einer weitläufigen Terrasse im dritten Stock. In der Küche sollen ausschließlich Zutaten verwendet werden, die im Umkreis von 150 Kilometern produziert wurden.  
 

Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Attraktionen wie die Frauenkirche, die Theresienwiese als Austragungsort des Oktoberfestes sowie die Kaufingerstraße, Münchens berühmte Shoppingmeile, sind fußläufig zu erreichen. Die Übernachtungspreise beginnen ab 199 Euro für zwei Personen in einem Superior Zimmer. Das Frühstücksbuffet für 28 Euro steht auch externen Gästen offen.

„Auf geht‘s, München! Wir freuen uns riesig, dass wir nun mit dem NH Collection München Bavaria auch in der bayerischen Metropole vertreten sind und alle von unserem Qualitätsversprechen überzeugen können“, erklärt General Manager Christian Gindele (42). „Rechtzeitig als Probelauf vor dem Oktoberfest nehmen wir nun unsere ersten Gäste in Empfang und starten ab 21. September in eine spannende Wies‘n-Zeit“.

Mit der Gestaltung wurde das Team des spanischen Designstudios TBC Interiorismo rund um Geschäftsführerin Mercedes Isasa beauftragt. Das Interiordesign des Hauses orientiert sich wie bei allen NH Collection Häusern an der historischen und sozialen Geschichte des jeweiligen Standortes. Bei der Einrichtung spielen die verschiedenen Bronzeelemente auf die Namensgeberin des Hauses an, die weltliche Patronin Bayerns, die Bavaria, eine imposante Bronzestatue auf der nahe gelegenen Theresienwiese. Das Gebäude des NH Collection München Bavaria war der erste Wolkenkratzer in München und ist bis heute eines der höchsten Gebäude der Innenstadt. Die gesamte Gegend rund um den Hauptbahnhof befindet sich in einer umfassenden Neugestaltung, das NH Collection München Bavaria wertet das Viertel weiter auf.
 

„Münchens Stadtbild ist geprägt von schweren, metallischen Konstruktionen wie der Hackerbrücke einerseits und der Architektur der Barockzeit andererseits. Diese Diskrepanz zwischen Eleganz und industrieller Herkunft haben wir versucht nachzubilden“, so Mercedes Isasa. Die Lobby erweitert durch den Einsatz von Metall und Spiegeln die Straße mit ihren robusten und formalistischen Gebäuden, erschafft gleichzeitig aber auch eine gehobene und angenehme Atmosphäre. Das Innendesign wirkt dank der klaren Materialien, die in feinfühliger Kombination mit einer warmen Farbwahl einhergehen, einladend und modern – so wie sich auch die bayerische Landeshauptstadt selbst ihren Gästen präsentiert.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.