NH Collection München Bavaria statt Deutscher Kaiser

| Hotellerie Hotellerie

Das neue NH Collection München Bavaria, am Hauptbahnhof der Isar-Metropole, begrüßte in dieser Woche die ersten Gäste. Damit erweitert die Premiummarke der NH Hotel Group ihr Portfolio um ein achtes Haus in Deutschland. Ehemals als NH Deutscher Kaiser bekannt, zählt das imposante Gebäude heute 219 Zimmer und Suiten und bietet Alpenblick.

Dazu bietet das Haus 400 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in elf Räumen. Höhepunkt für Tagungen ist ein Konferenzraum „Alpenblick“ auf der 16. Etage in knapp 95 Metern Höhe. Von hier eröffnet sich dem Gast ein einmaliges Alpenpanorama mit Blick auf die bayerische Hauptstadt. Das Hotel verfügt über eine Lobby-Bar für den Drink zwischendurch und das Restaurant Arnulf’s mit einer weitläufigen Terrasse im dritten Stock. In der Küche sollen ausschließlich Zutaten verwendet werden, die im Umkreis von 150 Kilometern produziert wurden.  
 

Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Attraktionen wie die Frauenkirche, die Theresienwiese als Austragungsort des Oktoberfestes sowie die Kaufingerstraße, Münchens berühmte Shoppingmeile, sind fußläufig zu erreichen. Die Übernachtungspreise beginnen ab 199 Euro für zwei Personen in einem Superior Zimmer. Das Frühstücksbuffet für 28 Euro steht auch externen Gästen offen.

„Auf geht‘s, München! Wir freuen uns riesig, dass wir nun mit dem NH Collection München Bavaria auch in der bayerischen Metropole vertreten sind und alle von unserem Qualitätsversprechen überzeugen können“, erklärt General Manager Christian Gindele (42). „Rechtzeitig als Probelauf vor dem Oktoberfest nehmen wir nun unsere ersten Gäste in Empfang und starten ab 21. September in eine spannende Wies‘n-Zeit“.

Mit der Gestaltung wurde das Team des spanischen Designstudios TBC Interiorismo rund um Geschäftsführerin Mercedes Isasa beauftragt. Das Interiordesign des Hauses orientiert sich wie bei allen NH Collection Häusern an der historischen und sozialen Geschichte des jeweiligen Standortes. Bei der Einrichtung spielen die verschiedenen Bronzeelemente auf die Namensgeberin des Hauses an, die weltliche Patronin Bayerns, die Bavaria, eine imposante Bronzestatue auf der nahe gelegenen Theresienwiese. Das Gebäude des NH Collection München Bavaria war der erste Wolkenkratzer in München und ist bis heute eines der höchsten Gebäude der Innenstadt. Die gesamte Gegend rund um den Hauptbahnhof befindet sich in einer umfassenden Neugestaltung, das NH Collection München Bavaria wertet das Viertel weiter auf.
 

„Münchens Stadtbild ist geprägt von schweren, metallischen Konstruktionen wie der Hackerbrücke einerseits und der Architektur der Barockzeit andererseits. Diese Diskrepanz zwischen Eleganz und industrieller Herkunft haben wir versucht nachzubilden“, so Mercedes Isasa. Die Lobby erweitert durch den Einsatz von Metall und Spiegeln die Straße mit ihren robusten und formalistischen Gebäuden, erschafft gleichzeitig aber auch eine gehobene und angenehme Atmosphäre. Das Innendesign wirkt dank der klaren Materialien, die in feinfühliger Kombination mit einer warmen Farbwahl einhergehen, einladend und modern – so wie sich auch die bayerische Landeshauptstadt selbst ihren Gästen präsentiert.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.