OYO Vacation Homes investiert 300 Millionen Euro in Ferienhäuser

| Hotellerie Hotellerie

Aufgrund der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Ferienhäusern und Ferienwohnungen verstärkt OYO Hotels & Homes seinen Fokus auf OYO Vacation Homes und den Ferienhausmarkt in Europa. Das gab die Kette für Hotels, Ferienhäuser und Wohnanlagen nun bekannt. Die Entscheidung geht mit dem schnellen Wachstum der kürzlich übernommenen Marken Belvilla, DanCenter, Danland und Traum-Ferienwohnungen einher.

Die Wachstumsstrategie von OYO Vacation Homes ist darauf ausgerichtet, Urlaubern positive Urlaubserlebnisse anzubieten und zum bevorzugten Partner für Vermieter von Ferienimmobilien zu werden. Das Unternehmen will dafür 300 Millionen Euro in das Ferienhausbusiness investieren mit dem Ziel, die Beziehung zu den Ferienimmobilienvermietern zu stärken und ihnen die Ressourcen zur Verfügung zu stellen. OYO hat das Service-Geschäft für Ferienwohnungen als Multi-Milliarden-Euro-Chance erkannt. Das Unternehmen zielt nun darauf ab, die Präsenzen der Marken OYO Home, Belvilla und DanCenter in ganz Europa auszubauen, die internen Ressourcen neu auszurichten und damit die Chance zu nutzen, weltweite Nummer eins der Ferienhausvermietung zu werden.

Tobias Wann, CEO von OYO Vacation Homes, sagt: „Wir werden signifikante Investitionen tätigen, um unsere Stellung im Markt auszubauen und unsere Vision zu unterstützen, der größte Full-Service-Anbieter im Ferienhausmarkt zu werden. Unser Fokus liegt darauf, unser Kundenangebot nicht nur für Familien zu verbessern, sondern auch für Millennials sowie junge Führungskräfte, die geschäftlich und privat unterwegs sind und neue Zielgruppen, die aus der ganzen Welt nach Europa reisen, aus den USA, Asien, China und dem Nahen Osten. Um die nächste Wachstumsphase einzuläuten, wollen wir unseren Gästen durchweg schicke, gut geführte und organisierte Ferienunterkünfte anbieten und die Tür für weitere Ferienhausvermieter öffnen. Um seine Präsenz im Markt auszubauen und das größte Vermietungsunternehmen im Ferienhaussegment zu werden, wird OYO Vacation Homes weiterhin erhebliche Investitionen in Ressourcen und Personal tätigen.“

Investitionen in verschiedenen Bereichen zu erwarten

OYO Vacation Homes will im großen Umfang Investitionen in bestehende Ferienimmobilien anbieten: von der Hausausstattung wie die Klimaanlage und Geräte-Upgrades bis zu Aufwertungen von Ferienhäusern durch Schwimmbäder oder Saunen. 

Neue technische Updates auf den Buchungsplattformen wie Belvilla sollen zudem zu einem verbesserten Buchungserlebnis beitragen. Darüber hinaus sollen ein Reinigungsdienst und ein technologiebasiertes Schlüsselmanagement, das in den Niederlanden bereits erfolgreich eingesetzt wird, europaweit ausgerollt werden. Dieser Service wird vor allem von jenen Vermietern begrüßt, die mehrere Ferienimmobilien verwalten und nicht in der Nähe des eigenen Ferienhauses wohnen. Investitionen in den Ferienhaus-Vermietungsservice werden mit weiteren ressourcenspezifischen Investitionen in das Ferienhausgeschäft in Europa einhergehen. Mit Büros in der Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande, Frankreich und Städten in ganz Europa, werden die Teams das Wachstum des Ferienhausgeschäfts in den einzelnen Regionen unterstützen.

Maninder Gulati, Global Head, OYO Vacation and Urban Homes, & Chief Strategy Officer, OYO Hotels & Homes, erklärt: „Weltweit stellen Ferienwohnungen eine riesige Multi-Billionen-Chance dar, die größte davon liegt in Europa. In Europa als Spitzenreiter im weltweiten Trend der Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, ist OYO Vacation Homes einzigartig positioniert, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem bewährten OYO-Ansatz zu nutzen und das weltweit größte Vermietungsgeschäft aufzubauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.