Plaza Hotelgroup kauft acht Hotels in Deutschland und Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Wo andere Hotelmarken auf den Verkauf großer Teile ihres Immobilienportfolios setzen, will die Heilbronner Plaza Hotelgroup mit mehr Häusern im Eigentum wachsen und kauft acht Hotels in Deutschland und Österreich. Dazu gehören sieben Hotels im 4-Sterne- und ein Hotel im 3-Sterne-Bereich mit insgesamt über 1.000 Zimmern der AHC International Cons. AG.

Es handelt sich um drei Häuser in und um Hamburg: Amedia Hotel Hamburg Moorfleet, Best Western Amedia Hamburg Ohlsdorf sowie Best Western Hotel Schmöker-Hof. Darüber hinaus das Amedia Plaza Schwerin und das Best Western Amedia Zwickau sowie die drei österreichischen Hotels Best Western Plus Amedia Graz, Best Western Plus Amedia Art Salzburg und Best Western Amedia Wels. Alle Häuser werden in den nächsten Monaten auf die Eigenmarke Plaza Hotels „umgebrandet“.

Die Häuser sind bereits mehrere Jahre als Pachtbetriebe von der Plaza Hotelgroup geführt, so dass sich für Mitarbeiter und Gäste nichts ändert. „Wir möchten nicht nur Mieter sein, sondern auch Eigentümer, da wir langfristig davon ausgehen, dass Werte in Assets eine große Zukunft haben“, erläutert  Yonca Yalaz, Geschäftsführerin der Plaza Hotelgroup. „Es geht auch um eine langfristige Absicherung der sehr prosperierenden Standorte für die nachrückende Generation in unserem Familienunternehmen. Alle Hotels haben einen sehr hohen Standard und sind optisch und technisch in einem sehr guten Zustand. Sie liegen im 3- und 4-Sterne-Bereich und sind teilweise noch keine zehn Jahre alt. Um diese wirtschaftlich sehr profitablen Häuser weiter zu stärken, werden wir sukzessive auch in die Modernisierung und Verschönerung des Angebotes und der Ausstattung investieren.“

Nach langen Verhandlungen wurde der Notarvertrag bereits im Dezember 2017 aufgesetzt. Begleitet wurde die Transaktion des sogenannten „Sharedeal“ rechtlich von KPMG, der Weise Unternehmensberatung sowie einer Großbank in Österreich und der Deutschen Bank in Hamburg.

Zur Plaza Hotelgroup

Bereits 2002 wurde das Fundament für die Plaza Hotelgroup von dem Unternehmenspaar Yonca und Ihsan Yalaz gelegt, 2013 entstand die gleichnamige GmbH mit Sitz in Heilbronn. Die Plaza Hotelgroup betreibt derzeit gehobene Mittelklasse- und Businesshotels an 38 Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und den Niederlanden mit insgesamt über 5.000 Zimmern. Ein Teil der Häuser sind der weltweit größten Hotelkette Best Western angeschlossen. Ausgesprochenes Ziel ist es, das Portfolio in den nächsten fünf Jahren auf 50 Hotels auszubauen. Gäste aus dem Geschäftsreise- wie auch dem Freizeitsegment sind gleichermaßen Zielgruppen der zentral in mittleren bis großen Städten gelegenen Hotels. Weitere Informationen unter www.plazahotels.de.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.