Plaza Hotelgroup mit Premium Marke

| Hotellerie Hotellerie

Die Heilbronner Plaza Hotelgroup setzt mit der Einführung der „Plaza Premium“-Marke zukünftig auf die Entwicklung im 4-Sterne-Superior-Segment. Geplant ist die zeitnahe Einweihung von über 2.000 Zimmern im deutschen Markt, insgesamt sieht der Plan 30 Hotels der Marke innerhalb der nächsten fünf Jahre vor.

„In Zeiten von Airbnb & Co ist es absolut wichtig, dass wir als Hoteliers Zeichen setzen und unseren Gästen auch mehr Freiraum sowie attraktive Features in unseren Hotels anbieten. Unsere neue Plaza Premium Marke wird sicherlich dazu beitragen“, so Yonca Yalaz, Geschäftsführerin der Plaza Hotelgroup, anlässlich der Vorstellung der Plaza Premium Marke vor rund 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Immobilien- und Finanzwelt sowie Pressevertretern in Hamburg. Den aktuellen Hotelmarkt in der Hansestadt beleuchtete Gastredner Jürgen Paul, Geschäftsführer der Nordprojekt, einer der größten deutschen Immobilien-Entwicklungsgesellschaften.

Mit Business-Lounges, Kitchenette und Rooftop

Die 4-Sterne Superior-Hotels der Plaza Premium-Marke will Business-Lounges, gemütliche Bars, Wellness- und Fitnessbereiche mindestens 23 Quadratmeter große Zimmer mit Kitchenette bieten

„Unsere Premium Marke steht für Exklusivität, Modernes Design und viel Platz für den Gast. Wir haben für die neue Marke ein eigenes Designkonzept erarbeitet und versprechen uns eine hohe Zustimmung unter unseren Gästen. Wir freuen uns schon sehr auf die Expansion unserer Plaza Premium Marke“, ergänzt Yonca Yalaz die die Plaza Hotelgroup seit 2002 gemeinsam mit ihrem Ehemann und Geschäftspartner Ihsan Yalaz leitet.


Das erste Plaza Premium Hotel wird in Heidelberg ab März 2020 über 167 modern ausgestattete Zimmer verfügen. Highlight des Hotels ist die spektakuläre Rooftop-Bar mit Restaurant in 24 Metern Höhe mit Blick auf das Heidelberger Schloss. Weitere Standorte werden Hamburg (vier Hotels), Berlin, Recklinghausen, Darmstadt, Heilbronn, Stuttgart und Linz in Österreich sein. Die Größe der Hotels variiert dabei zwischen 120 und 250 Zimmern.

„Wir haben zahlreiche Gespräche für weitere und neue Expansionsprojekte geführt. Dabei legen wir viel Wert auf ein organisches Wachstum der Marke“, erläutert Iman Azizi, der als Partner der Immobilienberatung Nierobisch und Möller die Plaza Hotelgroup bei der Expansion berät.

„Einige der Häuser an den vorwiegend urbanen Standorten werden wir nicht nur betreiben, sondern auch Besitzer der Immobilie werden“, erläutert Ihsan Yalaz, CEO der Plaza Hotelgroup. So wurden in diesem Jahr bereits acht Hotels in Deutschland und Österreich gekauft. „Von unseren 42 Hotels gehören uns inzwischen 15.“

Die Plaza Hotelgroup betreibt derzeit gehobene Mittelklasse- und Businesshotels an 42 Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und den Niederlanden mit insgesamt über 5.000 Zimmern. Ein Teil der Häuser Best Western angeschlossen. Seit 2016 betreibt die Gruppe mit der Eröffnung des Plaza Hotels Hanau eine eigene Marke.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.