Premier Inn übernimmt ehemaliges Star Inn Hotel in Hannover

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn baut sein Angebot in Deutschland weiter aus. Die britische Hotelgruppe übernimmt das Star Inn Hannover mit 179 Zimmern und wird damit Mieter in der Bavaria Investments gehörenden Immobilie. Das Hotel direkt am Hauptbahnhof wird das erste Premier Inn in Hannover, zwei weitere Projekte in der niedersächsischen Landeshauptstadt befinden sich in der Frühphase der Entwicklung. Das Haus ist aktuell aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Sobald es die Situation zulässt wird es als Premier Inn Hannover City University wiedereröffnet. 

Das Portfolio der britischen Hotelgruppe umfasst nun 69 Hotels in Deutschland. Mathias Schotten, Senior Development Manager von Premier Inn, erläutert: "Hannover spielt bei unseren Planungen schon immer eine zentrale Rolle, weil die Stadt nicht nur als Messe- und Kongressstandort gefragt ist, sondern auch bei Freizeitreisenden punktet. Auch nach der Corona-Krise wird die besondere Attraktivität die Menschen ganz schnell wieder in die Stadt ziehen", ist Schotten überzeugt.

Franz Weinzierl und Vladimir Rabkin, beide Geschäftführer von Bavaria Investments, über die Kooperation: "Besonders für unsere Investoren freuen wir uns sehr, einen renommierten Nachfolge-Mieter wie Premier Inn für dieses attraktive Hotel an dem hervorragenden Standort in Hannover gewonnen zu haben."

Nach dem Start des ersten Premier Inn-Hotels an der Frankfurter Messe sind aktuell 23 Hotels deutschlandweit in Betrieb. Insgesamt hat sich Premier Inn 69 Standorte mit über 12.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert. Das Unternehmen gehört zur dem britischen Whitbread PLC mit über 800 Hotels und rund 80.000 Zimmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.