Premier Inn übernimmt ehemaliges Star Inn Hotel in Hannover

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn baut sein Angebot in Deutschland weiter aus. Die britische Hotelgruppe übernimmt das Star Inn Hannover mit 179 Zimmern und wird damit Mieter in der Bavaria Investments gehörenden Immobilie. Das Hotel direkt am Hauptbahnhof wird das erste Premier Inn in Hannover, zwei weitere Projekte in der niedersächsischen Landeshauptstadt befinden sich in der Frühphase der Entwicklung. Das Haus ist aktuell aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Sobald es die Situation zulässt wird es als Premier Inn Hannover City University wiedereröffnet. 

Das Portfolio der britischen Hotelgruppe umfasst nun 69 Hotels in Deutschland. Mathias Schotten, Senior Development Manager von Premier Inn, erläutert: "Hannover spielt bei unseren Planungen schon immer eine zentrale Rolle, weil die Stadt nicht nur als Messe- und Kongressstandort gefragt ist, sondern auch bei Freizeitreisenden punktet. Auch nach der Corona-Krise wird die besondere Attraktivität die Menschen ganz schnell wieder in die Stadt ziehen", ist Schotten überzeugt.

Franz Weinzierl und Vladimir Rabkin, beide Geschäftführer von Bavaria Investments, über die Kooperation: "Besonders für unsere Investoren freuen wir uns sehr, einen renommierten Nachfolge-Mieter wie Premier Inn für dieses attraktive Hotel an dem hervorragenden Standort in Hannover gewonnen zu haben."

Nach dem Start des ersten Premier Inn-Hotels an der Frankfurter Messe sind aktuell 23 Hotels deutschlandweit in Betrieb. Insgesamt hat sich Premier Inn 69 Standorte mit über 12.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert. Das Unternehmen gehört zur dem britischen Whitbread PLC mit über 800 Hotels und rund 80.000 Zimmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.