Quality Reservations kürt ATLANTIC Hotels zum Strategiemeister 2018 im Online-Vertrieb

| Hotellerie Hotellerie

Im Rahmen der Internationalen Tourismusbörse ITB Berlin 2019 gab der Online-Vertriebsspezialist Quality Reservations (QR) den Sieger im Wettbewerb um den größten Vertriebserfolg bekannt. Der Titel „QR Strategiemeister 2018“ ging an die ATLANTIC Hotel Management GmbH. Damit errang die Hotelgruppe mit Sitz in Bremen erneut den Sieg und darf die QR Meisterschale für ein weiteres Jahr behalten. Auch der zweite Platz ging mit Ghotel hotel & living an eine Hotelgruppe. Platz drei erkämpfte sich das First Inn Hotel Zwickau.

Die Preisverleihung fand am 6. März 2019 im angesagten Metropolenrestaurant Crackers statt. Gemeinsam mit der QR-Geschäftsführerin Carolin Brauer begrüßte erstmals Max-Peter Droll die zahlreichen Gäste. Droll ist seit 1. März 2019 neuer Geschäftsführer Sales & Marketing und zuständig für die Expansion des Vertriebsspezialisten. Unter den hochkarätigen Branchengästen befanden sich auch Clinton Anderson, Präsident, und Richard Wiegmann, COO EMEA von Sabre Hospitality Solutions. Seit 2016 ist QR Global Premium Partner des Technologiekonzerns Sabre Hospitality Solutions. 

Die Auszeichnung zum QR Strategiemeister gehört zu den renommierten Branchenpreisen und ist der einzige Award im Online-Vertrieb dieser Größenordnung in Deutschland. Bewertet werden die Leistungen der QR-Partnerhotels für die Dauer eines Jahres. Zu den Bewertungskriterien zählen die Optimierung von Prozessen und Strategien und die Steigerung von Direktvertrieb und Ertrag. Die drei Bestplatzierten beweisen ihr Verständnis für den Online-Vertrieb als Ganzes durch die Vernetzung von Online und Offline-Welt mit Unterstützung von QR. So erlangen sie die vollständige Kontrolle über alle Buchungskanäle hinweg hinsichtlich Raten, Verfügbarkeiten und Kosten.

Als Titelverteidiger ging die ATLANTIC Hotelgruppe an den Start und konnte trotz starker Verfolger den Titel souverän verteidigen. Mit einem Online Umsatzplus von 55 Prozent, einer Steigerung der Durchschnittsrate um 22 Euro und einem Anteil des Online-Direktvertriebs von 32 Prozent hat die expandierende Hotelgruppe mit aktuell 14 Häusern die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Seit 1997 arbeitet QR mit der Gruppe zusammen, die weitere Hotels sowie eine neue Marke für die Generation Y in Planung hat. „Die Vertriebstechnologie von Sabre Hospitality Solutions kombiniert mit unserer Vertriebsexpertise erlaubt uns, unseren Partnerhotels das Beste zu bieten, das derzeit auf dem Markt ist. Die ATLANTIC Hotelgruppe hat das ungeheure Potenzial dieser Kombination sofort erkannt und gehandelt. Das Resultat gibt ihnen Recht. Wir gratulieren den ATLANTIC Hotels zum Titel QR Strategiemeister 2018“, so Carolin Brauer bei der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der Gewinner.

Mit Umsatzsteigerungen von 26 Prozent und einem Übernachtungsplus von 24 Prozent seit der Implementierung der QR-Komplettlösung positionierte sich die Gruppe Ghotel hotel & living klar auf Platz 2. Erst vor drei Jahren hatte die Gruppe Grund zum Jubeln: Damals erhielt das Ghotel hotel & living Würzburg die begehrte Auszeichnung zum „QR Strategiemeister 2015“. Erst seit 2017 bei QR und bereits auf dem Siegertreppchen ist das First Inn Hotel Zwickau. Die Verbindung von Property Management System und Central Reservations System in der Komplettlösung resultierte in einer Steigerung der Durchschnittsrate um 6 Euro und einem Anteil des Direktvertriebs über die eigene Website von 11 Prozent.

Über Quality Reservations

Quality Reservations (QR) bietet  Online-Vertriebstechnologie für individuelle Hotels, Hotelketten und -kooperationen. Als Global Premium Partner des Reservierungstechnologiekonzerns Sabre Hospitality Solutions (SHS) und in Zusammenarbeit mit ICE Portal verbindet QR Technologie mit Vertriebs-Know-How. www.qr-hotels.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.