SAS Royal Hotel von Arne Jacobsen: Ausstellung zum ersten Designhotel der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Das Danish Architecture Center (DAC) hat anlässlich des 60. Geburtstages des ersten Designhotels der Welt eine Ausstellung eröffnet. „SAS Royal Hotel – A Love Story“ erzählt die Geschichte von Arne Jacobsens ikonischem Bauwerk. Als die Fluggesellschaft SAS in den 1950er Jahren eine neue Flugverbindung zwischen den USA und Skandinavien startete, wollte man dies mit einem Gebäude feiern, das der Welt skandinavisches Design von seiner besten Seite zeigen sollte. Der Auftrag lautete, ein Gebäude zu entwerfen, das als Luxushotel, Reisebüro und Airline-Terminal dienen sollte, in dem die Passagiere einchecken konnten, bevor sie zum Flughafen fuhren. Das Projekt wurde an den dänischen Architekten Arne Jacobsen (1902 – 1971) vergeben.

Das SAS Royal Hotel, heute das Radisson Collection Royal Hotel, Copenhagen, ist ein von Jacobsen entworfenes Gesamtkunstwerk. Es besteht aus Hunderten von großen und kleinen Elementen, die zusammen ein kohärentes Ganzes ergeben. Nicht nur das Gebäude, einer der ersten Wolkenkratzer Dänemarks, sondern auch die Inneneinrichtung trägt die Handschrift des Architekten. Viele Bestandteile wie die Stühle „The Egg“, „The Drop“ und „The Swan“ sowie das Besteck und die Türbeschläge wurden zu Designikonen, von denen viele gar nicht wissen, dass sie ursprünglich für das Hotel entworfen worden sind.

Die Ausstellung „SAS Royal Hotel – A Love Story“ erzählt die Geschichte eines Gebäudes, das das modernste Hotel Skandinaviens war und dennoch in seinen Anfangsjahren aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens heftig kritisiert wurde. Heute erfüllt das Gebäude die Dänen mit Stolz. Jedes Jahr kommen Architekturstudenten und Touristen aus aller Welt, um das Gebäude aus Stahl und Glas zu bewundern. Und viele tausend Designliebhaber stehen Schlange, um mit dem Aufzug in den 6. Stock zu fahren und das Zimmer 606 zu besichtigen – das einzige Zimmer, das noch genauso aussieht wie bei der Eröffnung des Hotels.

"Arne Jacobsen war zu seiner Zeit ein unglaublich visionärer Architekt, und die anhaltende Bedeutung seines Werks für die dänische Architektur kann nicht überschätzt werden. Das SAS Royal Hotel ist nur ein Beispiel, das zeigt, dass er auch im Jahr 2020 noch höchst relevant ist. Die starke Kohärenz des Gebäudes ist unübertroffen, und mit seinem Detailreichtum und seiner Funktionalität ist es absolut ein wegweisendes Werk - auch aus der Sicht der internationalen Architektur", sagt Tanya Lindkvist, Program Manager des DAC.

Die Ausstellung, die in ihrem Titel darauf anspielt, dass das Gebäude eine Liebenserklärung Jacobsens an die Stadt Kopenhagen ist, unterteilt sich in vier Bereiche. Im ersten Teil beschäftigt sich das DAC mit dem Architekten. Im zweiten wird der Fokus auf die Inneneinrichtung des Hotels gelegt, mit besonderem Augenmerk auf das Zimmer 606. Der dritte Raum zeigt, wie Arne Jacobsens Bau und Design bis heute nachwirkt. Der letzte Bereich ist ein Entdeckungsraum – eine Installation, die die Sinne kitzelt und eine Hommage an das AJ-Besteck ist, das für das Restaurant des SAS Royal Hotels entworfen wurde.

Die Ausstellung, die am 21. April 2021 eröffnet wurde, ist noch bis zum 24. Oktober 2021 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Es werden auch exklusive Führungen angeboten, die im Danish Arcitecture Center starten und von dort durch die Stadt zum Hotel führen. Dort können die Besucher das Zimmer 606 besichtigen, das heute noch genauso aussieht wie 1960.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.