Scandic übernimmt Hotel in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Scandic expandiert in Deutschland und übernimmt ein leerstehendes Hotel mit 214 Zimmern im westlichen Zentrum Berlins. Scandic sagt in einem Pressetext nicht, um welche Herberge es sich handelt. Ein Hotel das in Kudamm-Nähe mit der genannten Zimmeranzahl leersteht, ist das ehemalige Abba-Hotel. Die Herberge war im Dezember 2024 wegen Insolvenz geschlossen worden (Tageskarte berichtete).

Grundlage für die Übernahme ist ein Mietvertrag mit AXA Investment Managers, den das Unternehmen bereits unterzeichnet hat. Das Hotel wird umfassend renoviert und sowohl hinsichtlich der Hardware als auch der Angebote an die Marke sowie die Betriebsstandards von Scandic angepasst. Nach der Eröffnung wird Scandic dann insgesamt drei Hotels mit 992 Zimmern in Berlin betreiben.

Der Berliner Hotelmarkt gehört zu den größten und dynamischsten in Europa und ist sowohl auf Die Mietvereinbarung mit AXA Investment Managers ist bereits die zweite: Die erste wurde im Herbst 2024 für ein Hotel in der Stuttgarter Innenstadt unterzeichnet.

„Berlin ist ein wichtiger Markt für Scandic, in dem wir bereits zwei zentral gelegene Hotels betreiben, die sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende anziehen. Die Rolle der Stadt als Gastgeber für große Messen, Konferenzen und kulturelle Events sorgt für eine ganzjährige Nachfrage nach Unterkünften. Durch die Erweiterung unserer Zusammenarbeit mit AXA Investment Managers schaffen wir beste Voraussetzungen für weiteres Wachstum auf dem deutschen Markt“, sagt Jens Mathiesen, President & CEO der Scandic Hotels Group.

Das Hotel befindet sich in der Nähe des Kurfürstendamms, Berlins berühmtester Einkaufsstraße. Zudem liegt es in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen Bürokomplexen, in denen eine Vielzahl an internationalen Unternehmen ansässig sind. Nach der Renovierung bietet das neue Scandic Hotel moderne Tagungseinrichtungen, ein Restaurant- und Barangebot sowie einen Fitnessbereich mit Sauna.  

„Dies entspricht Scandics Expansionsstrategie und unserem Ziel, Wachstumschancen in attraktiven Kernmärkten zu nutzen. Unser Anspruch ist es, eines der beliebtesten Hotels in West-Berlin für Freizeit- und Geschäftsreisende zu werden. Zudem geht es um den Aufbau langfristiger und erfolgreicher Partnerschaften – daher freut es uns besonders, unsere Zusammenarbeit mit AXA Investment Managers weiter auszubauen“, so Jesper Engman, Senior Vice President Portfolio Development.

Die Hoteleröffnung ist für das dritte Quartal 2026 geplant. Während der Renovierungsphase werden umfassende technische und nachhaltigkeitsbezogene Investitionen in die Immobilie fließen. Nach der Übernahme wird der Hotelbetrieb mit dem offiziellen Umweltzeichen der nordischen Länder, dem Nordic Swan Ecolabel, zertifiziert. Das neue Hotel wird unter der Marke Scandic geführt, womit Scandic in Deutschland künftig insgesamt neun Hotels mit 2.849 Zimmern betreiben wird.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.