Spatenstich für Europas größtes Hotel in Holzbauweise am Flughafen Wien

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Flughafen Wien entsteht derzeit das größte Hotel am Standort und viertgrößte Österreichs: Der Wiener Immobilienentwickler MAMMA Group errichtet derzeit eine Herberge mit 510 Zimmern, die unter der Marke Vienna House Easy by Wyndham von der Berliner HR Group geführt wird.

Damit erhöht sich die Hotelkapazität am Airport auf künftig mehr als 1.400 Zimmer. Beim Bau setzt man auf Nachhaltigkeit: Das Vienna House Easy Airport Vienna wird das europaweit größte Hotel in Holzbauweise sein. Die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant. Die Bauarbeiten laufen nun an - den offiziellen Startschuss dazu gab der Spatenstich mit Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO MAMMA Group, Jörg Beginen, COO HR Group, Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG und Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement Flughafen Wien AG. 

„Es ist ein starkes Signal, das vom heutigen Spatenstich für Niederösterreichs größtes Hotel hier am Flughafen ausgeht: Wir festigen damit unser Image als attraktiver Standort für den Wirtschaftstourismus für unsere Gäste aus Nah und Fern. Es entstehen neue moderne Übernachtungsmöglichkeiten, zusätzliche Arbeitsplätze und wertvolle wirtschaftliche Impulse für die Region. Herzlichen Dank an alle, die dieses ambitionierte Projekt mit viel Engagement vorantreiben. Ich freue mich sehr auf die Eröffnung im kommenden Jahr“, betont Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich.

Vienna House in Wien

„Wir sind froh, ja sogar stolz, dass wir dieses große Projekt unter den aktuell sehr fordernden Rahmenbedingungen erfolgreich und ohne Abstriche verwirklichen können. Und nicht zuletzt darauf, dass wir endlich die Marke Vienna House nach Wien heimbringen werden“, sagt Herbert Pinzolits, Eigentümer und CEO MAMMA Group.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Vorzeigeprojekt mit unseren langjährigen Partnern an diesem wichtigen Standort ermöglichen können. Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck daran, dieses Hotel als modernes Flagship der Vienna House-Familie zu eröffnen und Gäste aus aller Welt mit Lifestyle, digitalen Serviceleistungen und Nachhaltigkeit zu begeistern“, ergänzt Jörg Beginen, COO HR Group. 

„Mit der Erweiterung des Hotelangebots schafft der Flughafen Wien deutlich mehr Bettenkapazitäten am Standort, die Nachfrage dafür ist sehr groß. Über 1.400 Zimmer stehen für unsere Gäste ab Ende 2025 zur Verfügung. Gerade in einer Zeit großer wirtschaftlicher Unsicherheit zeugt diese wesentliche Investition von Optimismus und Mut. Und sie basiert auf dem Vertrauen auf eine positive Zukunft für das Reisen und die AirportCity“, erklärte dazu Flughafen Wien-Vorstand Günther Ofner.

"Perfekte Voraussetzungen für Betriebsansiedlungen"

„Mit der Nähe zum Airport, der direkten Anbindung an die Bundesstraße 9 und die A4-Ostautobahn sowie an die Bahninfrastruktur bieten die Gewerbeflächen des Flughafen Wien perfekte Voraussetzungen für Betriebsansiedlungen. MAMMA Group und ihre Kunden setzen auf diese Vorteile“, so Wolfgang Scheibenpflug, Bereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG.

Mit 510 Zimmern wird das Vienna House Easy das größte Hotel auf dem Flughafen Wien und unter den vier größten Hotels in Österreich sein. Errichtet wird das Vienna House Easy an der B9 in Richtung Schwechat, direkt neben dem VIP & General Aviation Terminal des Flughafen Wien. Die Bauarbeiten sind seit kurzem im Gange, die Eröffnung ist für Ende 2025 geplant.

Europaweit größtes Hotel in Holzbauweise

Das Vienna House Easy by Wyndham Airport Vienna wird das europaweit größte Hotel aus Holz sein. Es wird in Holz-Hybrid-Bauweise konstruiert und integriert darüber hinaus eine CO2-freie Wärme- und Kälteversorgung. Ebenso wird ein Teil des Strombedarfs durch eine eigene Photovoltaik-Anlage am Dach des Hotels gedeckt werden.

Errichtet wird das neue Flughafenhotel von der Wiener MAMMA Group. Diese entwickelt in Österreich und Deutschland Geschäftsflächen, Wohnanlagen und in den letzten Jahren verstärkt Hotels. Aktuell realisiert MAMMA Group vier Hotelprojekte im DACH-Raum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.