Stanglwirt öffnet Türen der neuen Mitarbeiterresidenz

| Hotellerie Hotellerie

Das Anwesen in Vollholzbauweise, mit Freiflächen und Entrée, ist keine Erweiterung des Hotels, sondern die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts. Die ersten Bewohner checkten bereits im Herbst 2019 in das Gebäude ein. Im Frühjahr 2021 wurden die letzten Arbeiten vollendet. Nun präsentierte der Stanglwirt es erstmals der Öffentlichkeit.

Die Mitarbeiterresidenz bietet 154 Einheiten mit je 29 Quadratmetern – ausgestattet mit eigener Küche, begehbarem Kleiderschrank, Holzdecke, modernem Bad mit Regendusche, Boxspring-Bett, Flatscreen-TV und W-LAN, Balkon oder Garten. 

Ein Fitness-Studio inklusive Panorama-Verglasung zum Wilden Kaiser erfreut jene, die in der Freizeit Wohlbefinden und Gesundheit fördern möchten. Der mit Glasflächen hell gestaltete Seminarraum dient der „Stanglwirt Talenteschmiede“ und Weiterbildungskursen, wird jedoch auch für Yoga, Meditation und Feierlichkeiten verwendet. Eine Tiefgarage für Autos und Fahrräder, inklusive E-Ladestationen, mit einer App steuerbare Waschküchen, ein Sportplatz direkt nebenan und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten kommen auch noch hinzu. 

„Die neue Mitarbeiterresidenz ist Ausdruck unserer großen Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern. Sie bietet aufgrund ihrer Großzügigkeit viel Raumreserve und aufgrund des kurzen Arbeitsweges viel Zeitreserve“, erklärt Stanglwirt Balthasar Hauser. Rund 20 Millionen Euro hat die Familie Hauser für die Stanglwirt Mitarbeiterresidenz aufgewendet.

Juniorchefin Elisabeth Hauser-Benz, zuständig für Human Resources im Stanglwirt, erläutert: „Wir sehen diese Maßnahme als ein Investment in die Lebensqualität unseres Teams und somit als Investment in die Zukunft unserer Mitarbeiter und unseres Betriebs. Vom Lehrling bis zur Fachkraft – als Arbeitgeberfamilie wollen wir aus guten Bewerbern langfristig zufriedene Mitarbeiter machen, die sich bei uns daheim niederlassen und ein qualitativ erfülltes Leben aufbauen möchten. Wir gehen dabei voller Überzeugung neue, zukunftsweisende Wege. Ein wunderschöner Arbeitsplatz am Fuße des Wilden Kaisers, an dem sie sich beruflich verwirklichen können, gehört da genauso dazu wie eine wunderschöne Residenz, in der sie sich in ihrer Freizeit daheim und rundum wohlfühlen können.“ 

„Die 5-Tage-Woche wurde bei uns bereits vor zehn Jahren etabliert. Derzeit arbeiten wir in fachlich und arbeitspsychologischer Begleitung an Umsetzungsmöglichkeiten der 4-Tage-Woche. Die Entwicklung von neuen Zeitmodellen in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern ist uns wichtig. Sie sollen mit dem Ergebnis langfristig zufrieden sein.“, so Elisabeth Hauser-Benz. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.