Stanglwirt öffnet Türen der neuen Mitarbeiterresidenz

| Hotellerie Hotellerie

Das Anwesen in Vollholzbauweise, mit Freiflächen und Entrée, ist keine Erweiterung des Hotels, sondern die neue Mitarbeiterresidenz des Stanglwirts. Die ersten Bewohner checkten bereits im Herbst 2019 in das Gebäude ein. Im Frühjahr 2021 wurden die letzten Arbeiten vollendet. Nun präsentierte der Stanglwirt es erstmals der Öffentlichkeit.

Die Mitarbeiterresidenz bietet 154 Einheiten mit je 29 Quadratmetern – ausgestattet mit eigener Küche, begehbarem Kleiderschrank, Holzdecke, modernem Bad mit Regendusche, Boxspring-Bett, Flatscreen-TV und W-LAN, Balkon oder Garten. 

Ein Fitness-Studio inklusive Panorama-Verglasung zum Wilden Kaiser erfreut jene, die in der Freizeit Wohlbefinden und Gesundheit fördern möchten. Der mit Glasflächen hell gestaltete Seminarraum dient der „Stanglwirt Talenteschmiede“ und Weiterbildungskursen, wird jedoch auch für Yoga, Meditation und Feierlichkeiten verwendet. Eine Tiefgarage für Autos und Fahrräder, inklusive E-Ladestationen, mit einer App steuerbare Waschküchen, ein Sportplatz direkt nebenan und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten kommen auch noch hinzu. 

„Die neue Mitarbeiterresidenz ist Ausdruck unserer großen Wertschätzung gegenüber unseren Mitarbeitern. Sie bietet aufgrund ihrer Großzügigkeit viel Raumreserve und aufgrund des kurzen Arbeitsweges viel Zeitreserve“, erklärt Stanglwirt Balthasar Hauser. Rund 20 Millionen Euro hat die Familie Hauser für die Stanglwirt Mitarbeiterresidenz aufgewendet.

Juniorchefin Elisabeth Hauser-Benz, zuständig für Human Resources im Stanglwirt, erläutert: „Wir sehen diese Maßnahme als ein Investment in die Lebensqualität unseres Teams und somit als Investment in die Zukunft unserer Mitarbeiter und unseres Betriebs. Vom Lehrling bis zur Fachkraft – als Arbeitgeberfamilie wollen wir aus guten Bewerbern langfristig zufriedene Mitarbeiter machen, die sich bei uns daheim niederlassen und ein qualitativ erfülltes Leben aufbauen möchten. Wir gehen dabei voller Überzeugung neue, zukunftsweisende Wege. Ein wunderschöner Arbeitsplatz am Fuße des Wilden Kaisers, an dem sie sich beruflich verwirklichen können, gehört da genauso dazu wie eine wunderschöne Residenz, in der sie sich in ihrer Freizeit daheim und rundum wohlfühlen können.“ 

„Die 5-Tage-Woche wurde bei uns bereits vor zehn Jahren etabliert. Derzeit arbeiten wir in fachlich und arbeitspsychologischer Begleitung an Umsetzungsmöglichkeiten der 4-Tage-Woche. Die Entwicklung von neuen Zeitmodellen in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern ist uns wichtig. Sie sollen mit dem Ergebnis langfristig zufrieden sein.“, so Elisabeth Hauser-Benz. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.