Studie: Reisende zahlen mehr für Hotelzimmer mit Xbox und individuellen Extras

| Hotellerie Hotellerie

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Besonders gefragt sind besondere Zimmermerkmale wie eine Xbox, eine außergewöhnliche Aussicht oder inkludierte lokale Erlebnisse. Laut der Untersuchung, für die 6.000 Reisende aus sechs Ländern – darunter Deutschland, die USA und China – befragt wurden, sind 63 Prozent der Gäste bereit, für solche Extras einen Aufpreis zu zahlen.

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass Hotels durch maßgeschneiderte Zusatzleistungen den durchschnittlichen Tagespreis um etwa 12 Prozent steigern können. Besonders gefragt sind demnach technische Ausstattung wie Spielekonsolen oder Streaming-Dienste, exklusive Serviceleistungen sowie außergewöhnliche Zimmertypen. Ein zentraler Trend ist zudem die zunehmende Bedeutung personalisierter Angebote.

Rund 50 Prozent der befragten Gäste gaben an, dass sie großen Wert auf einen individuell zugeschnittenen Empfang und Service legen. Mehr als die Hälfte der Gäste erklärte, sie wären bereit, persönliche Daten für maßgeschneiderte Angebote preiszugeben. 48 Prozent der befragten Urlauber bevorzugt einen traditionellen Check-in-Schalter mit einem Mitarbeiter, der sie über die Hotelausstattung informiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist der Wandel in der Reiseplanung. Soziale Medien und Reise-Influencer haben inzwischen einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen der Reisenden. Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube sind für viele zur wichtigsten Inspirationsquelle geworden, während klassische Reisebüros und gedruckte Reiseführer an Bedeutung verlieren. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.