Vienna House in München, Wetzlar, Osnabrück und Bremen gestartet

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Kauf des Stadthotelportfolios der Rostocker Unternehmensgruppe arcona ist die Umstellung der ersten vier Hotels auf die Vienna House Marke nun vollbracht. Vor der visuellen Anpassung sind im ersten Schritt Rupert Simoner, Vorstandsvorsitzender, und Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House, durch alle neu erworbenen Hotels gereist, um die Mitarbeiter persönlich kennenzulernen und in der Vienna House Familie zu begrüßen. 

In den letzten sechs Wochen wurden die neuen Hotelmitarbeiter und Hoteldirektoren zudem in mehrtägigen Schulungen und Workshops von Vienna House Kollegen mit den Unternehmenswerten und der Philosophie vertraut gemacht. Nun ist, durch die Montagen von neuen Logos, Fahnen und dem Austausch diverser Printmaterialien, auch für den Hotelgast sichtbar, ein neuer Hausherr eingezogen. Der Startschuss ist mit dem Vienna House Easy München gefallen, gefolgt vom Vienna House Ernst Leitz Wetzlar, Vienna House Easy Osnabrück und Vienna House Easy Bremen. 

„Der Markenumstellungsprozess betrifft jede Abteilung von der Technik, über das Housekeeping bis zur Rezeption, aber natürlich auch im Hintergrund zum Beispiel im Revenue oder Vertrieb. Da ist echtes Teamwork gefragt“, so Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House. „Es ist toll zu sehen wie alles, was in den letzten Wochen und Monaten so intensiv vorbereitet wurde, nun an den neuen Standorten zusammenkommt und für den Gast erlebbar ist.“ 

Vienna House Easy München (ehemals arcona Living München) 
Mit 73 Zimmern und 21 Apartments und einem Restaurant mit großer Terrasse bietet das Hotel eine zentrale Basis für Städte- und Geschäftsreisende. Dazu kommt die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In allen Bereichen ob Zimmer, Lobby, Wohnzimmer bis zu den lichtdurchfluteten Meetingräumen wird das Thema Film und Kino aufgegriffen, da am Standort des Hotels einst ein Kino stand. Die nächsten Wochen werden genutzt, um auch das Restaurantkonzept zu verändern. Hier eröffnet eine moderne, bunte, italienische Cantinetta. 

Vienna House Ernst Leitz Wetzlar (ehemals arcona Living Ernst Leitz) 
Das Vienna House Ernst Leitz Wetzlar liegt eingebettet in den Leitz-Park mit Leica Erlebniswelt und Ernst Leitz Museum. Hier ist jeder Winkel und jede Perspektive ein Fotomotiv. Zur Inspiration begleiten großformatige Porträtaufnahmen namhafter Künstler den Gast auf den Gängen und Zimmern. Der separate Fitness- und Saunabereich mit Außenterrasse im obersten Stock sind ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, mit einmaligen Ein- und Ausblicken. Das gastronomische Konzept sieht eine Mischung aus mediterranem Stil und einer Auswahl an Steaks vor und wird in den nächsten Wochen umgesetzt.   

Vienna House Easy Osnabrück (ehemals arcona Living Osnabrück) 
Das Design des Vienna House Easy Osnabrück spielt mit der Wirtschaftswunderzeit und trifft dabei den Zeitgeist. Der Retro-Stil findet sich in den Möbeln und Materialien wieder und verbindet die Klassiker dieser Zeit mit dem Stil von heute. Die 108 Zimmer und Apartments sind immer in Anlehnung an die Zeit des Wirtschaftswunders gestaltet, angekommen im 21. Jahrhundert. Die großen Fotoprints greifen die Geschichte des VW Klassikers Karmann Ghia und des VW Bulli auf. 

Vienna House Easy Bremen (ehemals arcona Living Bremen) 
Das Hotel erzählt die Traditionen der Hanse, greift die Geschichte der Stadt auf, bis hin zur digitalisierten Handelswelt. Insgesamt 44 Zimmer und Apartments mit Kitchenette bieten Platz, schicke Möbel, edle Holzböden und große Bäder. Allein die Sauna mit Terrasse und Blick auf Bremen ist ein echtes Highlight. Das Messegelände, die Bremer Stadtmusikanten oder das Schnoorviertel sind zu Fuß gut zu erreichen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.