Waldhaus Sils erweitert Nacktbereich

| Hotellerie Hotellerie

In seiner Schlichtheit und Eleganz erinnert es an ein römisches Bad. Durch große Schächte fällt das Tageslicht auf die Thermalbecken zehn Meter unter der Erde. Das Waldhaus Sils erweitert seinen Nacktbereich. Entworfen haben das Spa im Waldhaus Sils die Baseler Architekten Miller & Maranta. Schon bei der Fertigstellung vor vier Jahren hat das renommierte Hotel ein Potential für eine Erweiterung geschaffen. Und diese wird nun zur Beginn der Wintersaison fertig: Ein textilfreier Bereich mit einer weiteren Sauna, Frischluftbereich, einem Abkühlbereich und einem grösseren Ruheraum mit grandioser Aussicht.

»Der Bau ist von Miller & Maranta so perfekt durchdacht, dass er den Blick von den Zimmern auf die Bergwelt nicht einschränkt. Bei der Umsetzung konnten wir auch Wünsche und Anregungen unserer Gäste berücksichtigen», sagt Patrick Dietrich, der das Waldhaus Sils zusammen mit seinem Bruder Claudio Dietrich in fünfter Familiengeneration führt. Gemanagt wird das Spa von seiner Schwester, Carla Lehner-Dietrich. Sie sagt: »Die großzügige Erweiterung passt perfekt in diese Zeit und bietet Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung. Wer nach einem Saunabesuch einmal im neuen Ruheraum gelegen und in die Bergwelt geschaut hat, wird diesen Moment nicht mehr vergessen.»
 

Die Liegen im Ruheraum wurden eigens für das Hotel angefertigt – aus den Lärchen, die seinerzeit dem Spa-Gebäude gewichen sind. Für die Treatments verwenden die Therapeuten Spa-Produkte von Susanne Kaufmann.

Das Waldhaus Sils thront wie eine Burg über dem Dorf Sils Maria. In seiner über 100 Jahre alte Geschichte wurde es zum wohl berühmtesten Künstlerhotel des Kontinents. Zu seinen Besuchern zählen etwa Gäste wie Richard Strauss, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Max Reinhardt, Marc Chagall, Otto Klemperer, Max Liebermann, Gerhard Richter, Christoph Marthaler und Luchino Visconti. Der Schriftsteller Martin Mosebach schrieb über das 1800 Meter hoch gelegene Belle-Èpoque-Haus: «Das Weltende könnte stattfinden, und man würde davon im Waldhaus erst eine Woche später erfahren, durch eine unaufgeregt Information des Portiers.»


Zurück

Vielleicht auch interessant

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.