Wie sich der Alpenhof Murnau mit Blumen in Szene setzt

| Hotellerie Hotellerie

Blumen sind die schönsten Worte der Natur, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Kein Wunder also, dass die Blumenkunstwerke aus der Feder des Murnauer Floristen Andreas Müssig im Naturhotel Alpenhof Murnau am Staffelsee eine zentrale Rolle spielen. Die Luxusherberge legt großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Natürlichkeit und lebt diesen Ansatz durch seine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen aus dem Blauen Land.

Seit dem Jahr 2000 ist Andreas Müssig, bereits mehrfach als einer der besten Floristen Deutschlands ausgezeichnet, für das Frischblumen- und Dekorationskonzept des Alpenhofs zuständig. Dabei sorgt er nicht nur stets für einen floralen Duft und frische Farbakzente in allen öffentlichen Bereichen, sondern lässt interessierte Gäste auch aktiv an seiner Blumenkunst teilhaben und gibt wertvolle Tipps für zuhause.

„Über Kreativität und Inspiration muss ich glücklicherweise nicht nachdenken, die sind immer da und ich habe das Glück, dass ich es einfach ‚nur umsetze‘“, kommentiert Andreas Müssig seine Passion für Blumenkunstwerke. Sie sind für ihn nonverbale Kommunikationsmittel, bei denen es den Umfang, die Farben und die Symbolik der Blumensprache zu berücksichtigen gilt. Für seine Arbeit wurde er unter anderem bei der deutschen Meisterschaft der Floristen 2023 mit dem dritten Platz sowie mit dem Sonderpreis „Bester Raumschmuck“ ausgezeichnet. Seit fast 25 Jahren und dem großen Um,- und Erweiterungsneubau besteht nun auch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Alpenhof Murnau und dem renommierten Floristen.

Wöchentlich schmückt er die öffentlichen Hotelbereiche mit seinen floralen Kreationen, dazu zählt das große Arrangement als Blickfang direkt im Eingangsbereich, die Lobby und Rezeption, der Bereich rund um den Aufzug und das Treppenhaus sowie das Restaurant. Auf den rund 60 Restauranttischen verschönern stets frische Blumen den Gästen ihr Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Die Blumenauswahl trifft Andreas Müssig je nach Saison und legt besonderen Wert darauf, dass diese nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig ist. So strahlen die Kreationen auch nach mehreren Tagen noch wie gleich zu Beginn. In all den Jahren der Zusammenarbeit, in denen der Meisterflorist bis zu zweimal wöchentlich neue Kompositionen für den Alpenhof schafft, hat sich keines seiner Kunstwerke je wiederholt.

Im Gegensatz zu anderen Hotels, wo die Arbeit der Floristen im Verborgenen geschieht, ist der regelmäßige Austausch der Blumen im Alpenhof Murnau eine Attraktion für die Gäste und inzwischen schon fast Kult. Interessierte können Müssig bei seiner kreativen Arbeit begleiten und Fragen zu den verwendeten Blumen werden jederzeit gerne beantwortet.

Die große Wertschätzung für die Blumenkunst ist im Alpenhof sowohl bei den Urlaubern als auch beim ganzen Hotelteam deutlich spürbar. Hotelchef Christian Bär betont: „Ohne Andi Müssigs Blumen wäre unser Hotel um eine ganze Seele ärmer!“. Deshalb schickt der gebürtige Murnauer seine Gäste auch gerne auf einen Abstecher zu „Blumen Müssig“ am Rathaus in der historischen Murnauer Altstadt. So erleben Gäste nicht nur die herzliche Gastfreundschaft des Fünf-Sterne-Resorts, sondern bekommen auch einen authentischen Einblick in die lokalen Betriebe, die Murnau am Staffelsee so besonders machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.