Wie sich der Alpenhof Murnau mit Blumen in Szene setzt

| Hotellerie Hotellerie

Blumen sind die schönsten Worte der Natur, das wusste schon Johann Wolfgang von Goethe. Kein Wunder also, dass die Blumenkunstwerke aus der Feder des Murnauer Floristen Andreas Müssig im Naturhotel Alpenhof Murnau am Staffelsee eine zentrale Rolle spielen. Die Luxusherberge legt großen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit sowie Natürlichkeit und lebt diesen Ansatz durch seine enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen aus dem Blauen Land.

Seit dem Jahr 2000 ist Andreas Müssig, bereits mehrfach als einer der besten Floristen Deutschlands ausgezeichnet, für das Frischblumen- und Dekorationskonzept des Alpenhofs zuständig. Dabei sorgt er nicht nur stets für einen floralen Duft und frische Farbakzente in allen öffentlichen Bereichen, sondern lässt interessierte Gäste auch aktiv an seiner Blumenkunst teilhaben und gibt wertvolle Tipps für zuhause.

„Über Kreativität und Inspiration muss ich glücklicherweise nicht nachdenken, die sind immer da und ich habe das Glück, dass ich es einfach ‚nur umsetze‘“, kommentiert Andreas Müssig seine Passion für Blumenkunstwerke. Sie sind für ihn nonverbale Kommunikationsmittel, bei denen es den Umfang, die Farben und die Symbolik der Blumensprache zu berücksichtigen gilt. Für seine Arbeit wurde er unter anderem bei der deutschen Meisterschaft der Floristen 2023 mit dem dritten Platz sowie mit dem Sonderpreis „Bester Raumschmuck“ ausgezeichnet. Seit fast 25 Jahren und dem großen Um,- und Erweiterungsneubau besteht nun auch die intensive Zusammenarbeit zwischen dem Alpenhof Murnau und dem renommierten Floristen.

Wöchentlich schmückt er die öffentlichen Hotelbereiche mit seinen floralen Kreationen, dazu zählt das große Arrangement als Blickfang direkt im Eingangsbereich, die Lobby und Rezeption, der Bereich rund um den Aufzug und das Treppenhaus sowie das Restaurant. Auf den rund 60 Restauranttischen verschönern stets frische Blumen den Gästen ihr Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Die Blumenauswahl trifft Andreas Müssig je nach Saison und legt besonderen Wert darauf, dass diese nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig ist. So strahlen die Kreationen auch nach mehreren Tagen noch wie gleich zu Beginn. In all den Jahren der Zusammenarbeit, in denen der Meisterflorist bis zu zweimal wöchentlich neue Kompositionen für den Alpenhof schafft, hat sich keines seiner Kunstwerke je wiederholt.

Im Gegensatz zu anderen Hotels, wo die Arbeit der Floristen im Verborgenen geschieht, ist der regelmäßige Austausch der Blumen im Alpenhof Murnau eine Attraktion für die Gäste und inzwischen schon fast Kult. Interessierte können Müssig bei seiner kreativen Arbeit begleiten und Fragen zu den verwendeten Blumen werden jederzeit gerne beantwortet.

Die große Wertschätzung für die Blumenkunst ist im Alpenhof sowohl bei den Urlaubern als auch beim ganzen Hotelteam deutlich spürbar. Hotelchef Christian Bär betont: „Ohne Andi Müssigs Blumen wäre unser Hotel um eine ganze Seele ärmer!“. Deshalb schickt der gebürtige Murnauer seine Gäste auch gerne auf einen Abstecher zu „Blumen Müssig“ am Rathaus in der historischen Murnauer Altstadt. So erleben Gäste nicht nur die herzliche Gastfreundschaft des Fünf-Sterne-Resorts, sondern bekommen auch einen authentischen Einblick in die lokalen Betriebe, die Murnau am Staffelsee so besonders machen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.