Auftakt der Weinlese: Gute Erträge erwartet

| Industrie Industrie

In der Pfalz hat die Weinlese für Federweißer begonnen, der als Vorbote des neuen Jahrgangs gilt. In Neustadt-Geinsheim wurden in einem Weinberg von Winzer Gerhard Nett am Freitag Trauben der Sorte Solaris geerntet. «Wir hatten relativ geringe Erwartungen, weil wir nach dem vergangenen starken Jahrgang damit gerechnet hatten, dass sich die Reben erholen müssen. Aber wenn ich in den Weinberg schaue, bin ich sehr zufrieden», sagte Nett.

Die Trauben kamen bei einer ersten Messung auf ein gutes Mostgewicht von rund 88 Grad Oechsle. «Entscheidend ist aber, was von der Presse läuft», sagte Nett. Die Oechsle-Grade geben Auskunft über die Inhaltsstoffe des Mostes und damit über seine Qualität. Geplant war, am Freitag etwa 20 bis 30 Ar zu ernten. Die Trauben werden zu Federweißer gekeltert, dem traditionellen neuen Wein. Zum Erntehelfer-Team gehörte auch die Pfälzische Weinkönigin Meike Klohr aus Neustadt-Mußbach.

Nach Angaben von Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut beginnt die Hauptweinlese etwa für Müller-Thurgau wohl Mitte September und zum Beispiel für Riesling Ende September/Anfang Oktober. «Wir sind ganz zuversichtlich, was die Ertragsaussichten angeht», sagte er. Die Branche rechne bundesweit mit einem guten Durchschnittsertrag - in der vergangenen Dekade lag er bei neun Millionen Hektoliter im Jahr. «Wichtig ist, dass es jetzt trocken bleibt», sagte Büscher. «Bei einem Mix aus kühlen Nächten und warmen Tagen, der optimal ist für die Aromaausprägung, steht einem guten Jahrgang nichts im Weg.»

Der Gesundheitszustand der Trauben sei gut. «Das ist das Wichtigste für frischen und fruchtigen Federweißen», sagte Bücher. Solaris sei eine frühreife Sorte, die gerne dafür genutzt werde. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 seien die Winzer diesmal etwa eine Woche hinterher.

«Die Wasserversorgung ist gut, aber unterschiedlich verteilt», führte Büscher weiter aus. So klage etwa das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut über Mangel. «Einige Weinberge bräuchten noch etwas.» An der Mosel habe es wiederum Hagel gegeben. Insgesamt seien die Winzer aber recht optimistisch. Auch die Hitzeschäden durch den heißen Juli hätten sich nicht auf die Qualität ausgewirkt.

Winzer Nett bewirtschaftet insgesamt 21 Hektar. Für ihn ist es quasi die zweite Ernte des Jahres: «Am 22. Januar haben wir nachts gegen 2 Uhr bei minus 9,5 Grad Eiswein geerntet, etwa 1000 Liter der Sorte Goldmuskateller. Und heute stehen wir schon wieder im Wingert», sagte der Winzer schmunzelnd. Etwas früher dran als er war in Rheinland-Pfalz ein Kollege in Lörzweiler bei Mainz: Er brachte bereits am vergangenen Dienstag die ersten Trauben in den Kelter. Rheinhessen ist das größte deutsche Anbaugebiet. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und verblüffenden Ideen für Food-Kombis.

Während der Fußball-EM erwarten Brauereien in Deutschland einen Anstieg beim Absatz von alkoholfreiem Bier. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft habe in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. 

Winterhalter Kunden können sich über eine Rückvergütung in Höhe von 350,00 EUR freuen, wenn sie während des Aktionszeitraums 15.05. – 31.07.2024 eine Untertischspülmaschine der UC-Serie erwerben. Die gekaufte Spülmaschine wird online registriert und anschließend mit CONNECTED WASH vernetzt. Die ersten 50 Bestellungen erhalten zusätzlich ein original DFB-Heimtrikot 2024.

Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev lässt seine Biermarke Corona Extra jetzt auch in Deutschland brauen. Ursprünglich stammt die beliebte Biermarke aus Mexiko. Erstmals wird Corona jetzt auch bei Hasseröder im Harz gebraut.

Der Klimawandel macht es möglich: Oliven wachsen inzwischen auch in Mitteleuropa. «Flüssiges Gold» soll es in Zukunft auch aus Oliven vom Kaiserstuhl geben, wie ein Landwirt ankündigt.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».

Der Getränkehersteller Lemonaid sollte seine Limonade nicht mehr als solche verkaufen, weil zu wenig Zucker enthalten war. Nach mehr als fünf Jahren gibt es für die Firma nun eine gute Nachricht.

Fußball und Bier - das gehört für viele Fans einfach zusammen. Daher dürften sich auch die Brauereien im Südwesten auf die Europameisterschaft freuen. Doch nicht nur das deutsche Team muss mitspielen.

Eigentlich gilt Bayern als Geburtsstätte des Weißbiers, doch eine bekannte Weißbiersorte stammt aus einer kleinen Brauerei aus Baden-Württemberg: Farny aus Kißlegg im Allgäu gilt als Urheberin des Kristallweizens. In diesem Sommer feiert die Sorte ihren 100. Geburtstag.