Barilla for Professionals: Hochleistungspasta im Einsatz gegen Fachkräftemangel in der Gastronomie

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die Hochleistungspasta Selezione Oro Chef von Barilla for Professionals ist insbesondere in Zeiten großen Fachkräftemangels eine optimale Wahl für Profi-Anwender:innen.

Schnell zuzubereitende Produkte sind aus der Gastronomie, im Catering und Delivery-Segment nicht mehr wegzudenken. Sie sollten immer den höchsten Ansprüchen der Profis genügen – so wie die Pasta Barilla Selezione Oro Chef mit kürzlich nochmals optimierter Rezeptur.

Herausforderungen durch Fachkräftemangel

Der starke Mangel an geschultem Personal in der Gastronomie betrifft ganz Deutschland, wenn auch jedes Bundesland unterschiedlich. Mehr als 200.000 Fachkräfte* aus Tourismus, Hotel- und Gastgewerbe haben in der Corona-Pandemie die Branche gewechselt – und die wenigsten sind zurückgekehrt. Auch der demografische Wandel und ungünstige Arbeitszeiten spielen bei der Unterbesetzung eine große Rolle.
Folglich stehen weniger Mitarbeiter:innen für den Gast zur Verfügung, was zu einer Herausforderung im Service und in der Küche führt. In der Küche bedeutet dies vielmehr, dass ungeübtes Personal Probleme bei der Zubereitung von Gerichten haben kann. Die Lösung: schnell zuzubereitende und gelingsichere Produkte wie die Hochleistungspasta Barilla Selezione Oro Chef, die auch unter Zeitdruck von Neueinsteigern in der Küche zubereitet werden kann.

Herausragende Pastaqualität gegen Fachkräftemangel

Die Selezione Oro Chef ermöglicht selbst ungelernten Fachkräften eine sichere Zubereitung. Dadurch ergeben sich erhebliche Vorteile für die Organisation in Küchen, wie Zeit- und Kostenersparnis. Die Pasta-Spezialitäten sind für alle Anwendungsbereiche geeignet und weisen eine bemerkenswerte Belastbarkeit während des Kochprozesses auf.

Selezione Oro Chef mit besonderen Produkteigenschaften gegen den Fachkräftemangel:

• Die Selezione Oro Chef wurde speziell für den doppelten Kochvorgang optimiert, was ihre Haltbarkeit von zuvor 24 auf 48 Stunden erhöht.

• Die Pasta kann nun innerhalb von 40 Sekunden anstelle der bisherigen 60 Sekunden regeneriert werden, was den Küchenmitarbeitenden Zeit spart.

• Hektische Stoßzeiten kommen in der Gastronomie häufig vor. Auch das ist für die Pasta keine Herausforderung, da sie mit ihrer robusten Textur alles mitmacht. • Die Selezione Oro Chef Pasta ist auch von ungelernten Fachkräften gelingsicher einsetzbar.

• Durch die verbesserte Rezeptur mit einem höheren Proteingehalt von 14 % pro 100 g Pasta sowie hochwertigem Gluten bleibt die Pasta stets al dente und hält ihre Stärke beim Kochen.

• Die Pasta behält auch noch nach 30 Minuten eine ideale Konsistenz, sodass längere Standzeiten kein Problem darstellen.

Fazit:

Mit der komplett überarbeiteten Linie möchte Barilla allen Profis noch effektiver zur Seite stehen. Ihr einfaches Handling und ihre problemlose Zubereitung garantieren maximale Unterstützung in der Küche. Die verschiedenen Pasta-Ausformungen eignen sich bestens für das Kochen à la minute, für das flexible Vorkochen und Regenerieren sowie für das AußerhausGeschäft. So wurde die neue Selezione Oro Chef speziell für den Take-Away und DeliveryBereich getestet. Hier ist ganz besonders die widerstandfähige Textur der Pasta hervorzuheben – ganz egal, welchen Erfahrungsschatz das Personal hat. Insgesamt bietet die Linie mit 15 verschiedenen Ausformungen in 1- und 3-kg-Gebinden eine breite Vielfalt und eine umfangreiche Auswahl an Rezeptmöglichkeiten für die Küche.

Weitere Informationen: www.barillaforprofessionals.com/de-de

*Quelle: Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.

Deutschlandweit geht der Bierkonsum seit Jahren zurück. Die bayerischen Brauer konnten dem vergangenes Jahr trotzen. Dabei halfen Ausland und alkoholfreies Bier. Doch es gibt Sorgen.

Pressemitteilung

Während sich die Weinbranche aktuell zur Winzer-Service Messe in der Messe Karlsruhe trifft, laufen die Vorbereitungen zur nächsten Fachmesse im Kontext des Themas Wein auf Hochtouren: Am 9. und 10. März 2025 steht die zweite Ausgabe der EUROVINO – Fachmesse für Wein, Eigenveranstaltung der Messe Karlsruhe, an.

Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt. Er strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns von der Börse an. Den Aktionären werden Angebote unterbreitet.

Zusätzlicher Bierdurst bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Den Zuwächsen stehen jedoch «enorme Kostensteigerungen» für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel.

Weil zum vergangenen Jahresende der Nachschub von Guinness-Bier in britischen Pubs knapp geworden war, soll die Produktion angekurbelt werden. Das meldete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den britischen Getränkehersteller Diageo.