Die Finalisten des Internorga Zukunftspreises 2025 stehen fest

| Industrie Industrie

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen. Mit der Auszeichnung ehrt die Messe Unternehmen, die durch innovative und nachhaltige Konzepte und unternehmerischen Mut neue Maßstäbe setzen. Durch die Preisverleihung am 14. März 2025 um 12:00 Uhr auf der "Open Stage" in Halle A3 führt TV-Moderator Patrice Bouédibéla. 

Die Entscheidung über die Nominierten trifft die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl. Auch in diesem Jahr war die Auswahl aufgrund der Vielzahl herausragender Bewerbungen eine Herausforderung. „Die hohe Qualität und der kreative Erfindergeist der nominierten Konzepte zeigt das enorme Potenzial für nachhaltige Entwicklungen im aktuellen Wandel der Esskultur“, sagt Hanni Rützler.

Die Nominierten 2025

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“

  • Gusto Gourmet GmbH – Betriebsgastronomie der Carl Zeiss AG: Ressourcenbewusstes „Nose-to-Tail“-Konzept und Förderung nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung
  • Jutar GmbH – Bonvivant Cocktail Bistro: Vegetarisches Fine Dining mit hohem ökologischem Level  und grünem Michelin-Stern
  • Scandic Hotels Deutschland GmbH: Nachhaltige Systemhotellerie mit konsequenter, langjähriger Umsetzung von Umweltprinzipien entlang der gesamten Lieferkette

Kategorie „Technik & Ausstattung“

  • BRITA SE – BRITA PROGUARD Gastronomy: Nachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz
  • Ecolab Deutschland GmbH – MAXX Synbiotic: Biologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien 
  • HOBART GmbH – SMART VISION CONTROL: KI-gestützte Spültechnologie, die den Spülprozess automatisiert, Personaleinsatz reduziert und Ressourcen einspart

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ 

  • Four Taste – Tempeh: Regionale Lupinen- und Erbsen-Tempeh als nachhaltige Eiweißquelle
  • Global Village Fruit Inc. – Jackfruit Pulled Pork-Style: Pflanzliche Fleischalternative mit ressourcenschonender Anbaumethode
  • Verrano GmbH – Aufschnitt aus Wurzelgemüse: Fermentierte pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Aufschnitt

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.

Deutschlandweit geht der Bierkonsum seit Jahren zurück. Die bayerischen Brauer konnten dem vergangenes Jahr trotzen. Dabei halfen Ausland und alkoholfreies Bier. Doch es gibt Sorgen.

Pressemitteilung

Während sich die Weinbranche aktuell zur Winzer-Service Messe in der Messe Karlsruhe trifft, laufen die Vorbereitungen zur nächsten Fachmesse im Kontext des Themas Wein auf Hochtouren: Am 9. und 10. März 2025 steht die zweite Ausgabe der EUROVINO – Fachmesse für Wein, Eigenveranstaltung der Messe Karlsruhe, an.

Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt. Er strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns von der Börse an. Den Aktionären werden Angebote unterbreitet.

Zusätzlicher Bierdurst bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Den Zuwächsen stehen jedoch «enorme Kostensteigerungen» für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel.

Weil zum vergangenen Jahresende der Nachschub von Guinness-Bier in britischen Pubs knapp geworden war, soll die Produktion angekurbelt werden. Das meldete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den britischen Getränkehersteller Diageo.