Premiere der 370GRAD vom 14. bis 17. März

| Industrie Industrie

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel. Rund 120 Unternehmen – darunter Konzerne, Mittelständler und Startups – präsentieren dort ihre neuesten Ideen, Technologien und Lösungen. 

„Mit der 370GRAD wollen wir eine Plattform schaffen, die Unternehmen aller Größenordnungen zusammenbringt, um Innovationen voranzutreiben, Kooperationen zu fördern und neue Perspektiven für die Branche zu eröffnen“, so Klaus Klische, Veranstalter der 370GRAD. „Wir freuen uns, dass es jetzt endlich los geht und wir mit unserer Veranstaltung frische Impulse für die Branche setzen und nachhaltige Partnerschaften ermöglichen können.“

Die Ausstellungsbereiche im Überblick:

Marktstand der Zukunft – Community Table

Eine einzigartige Inszenierung, in der sich große und kleine Unternehmen gemeinsam präsentieren. Der Community Table begeistert mit innovativen Konzepten und einer einladenden Atmosphäre. Ein Ort des Austauschs, der Vielfalt und des Genusses.

Bev Box – Der Hotspot für Genuss

Eine Welt voller exquisiter Spirituosen, erlesener Weine und trendiger Drinks. Die Bev Box präsentiert die neuesten Geschmackstrends und hochwertige Getränke. Hier treffen Stil und Qualität aufeinander und bieten ein exklusives Erlebnis.

Coworking Space – Kreativität trifft Genuss

Ein Raum für neue Ideen, individuelle Konzepte und Innovationen. Ob für die Entwicklung neuer Gastro-Formate, kreative Verkostungen oder den Austausch mit Branchenprofis – dieser inspirierende Bereich bietet die perfekte Umgebung, um Trends zu setzen und Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Neue Konzepte – Concepts

Von High-Convenience-Produkten in Bio-Qualität bis hin zu spannenden Lösungen für Systemgastronomie und Catering – hier entstehen zukunftsweisende Konzepte, die Effizienz, Nachhaltigkeit und Genuss vereinen.

Retail goes Gastro – Deli

Ob vor Ort oder to go – das Deli präsentiert Konzepte und kreative Lösungen für vielfältige Gastroformate. Hier verschmelzen Handel und Gastronomie zu zukunftsweisenden Genusswelten.

Meeting Point Kitchen – Kitchen Club

Ein Treffpunkt für kulinarische Inspiration: Spitzenköche zeigen ihr Können, teilen ihre Techniken und präsentieren kreative Gerichte. Live-Demonstrationen und innovative Ideen machen die Küche zur Bühne für Genuss und Handwerkskunst.

Hotellerie trifft Technologie – HospitaliTech

Eine moderne technische Infrastruktur ist für Hotels unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu sein. Darum zeigt dieser Ausstellungsbereich, wie digitale Lösungen die Hotellerie revolutionieren. Technologien, die Effizienz steigern, Abläufe optimieren und das Hotelerlebnis neu definieren.

Klein und voller Power! – Start Me Up

Willkommen in der aufregenden Welt der Innovation! Hier dreht sich alles um Start-ups, kreative Newcomer und visionäre Gründer, die mit frischen Ideen die Zukunft gestalten. Ob bahnbrechende Technologien, revolutionäre Produkte oder mutige Geschäftskonzepte – Inspiration von jungen Unternehmen, die die Märkte aufwirbeln, Trends setzen und mit cleveren Lösungen die Branche ein Stück besser machen.

Kiez Beats – die Party für die Branche

Sonntag, 16. März 2025 im HALO auf der Großen Freiheit

Die Branche trifft sich zum Feiern am 16. März ab 21 Uhr im Club HALO auf der Großen Freiheit. Der Verkauf läuft auf Hochtouren – Tickets sind erhältlich unter www.kiezbeats.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.