Die Finalisten des Internorga Zukunftspreises 2025 stehen fest

| Industrie Industrie

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen. Mit der Auszeichnung ehrt die Messe Unternehmen, die durch innovative und nachhaltige Konzepte und unternehmerischen Mut neue Maßstäbe setzen. Durch die Preisverleihung am 14. März 2025 um 12:00 Uhr auf der "Open Stage" in Halle A3 führt TV-Moderator Patrice Bouédibéla. 

Die Entscheidung über die Nominierten trifft die Jury, bestehend aus der Trendforscherin Hanni Rützler, dem Wissenschaftler Dr. J. Daniel Dahm, dem Diplom-Ingenieur Carl-Otto Gensch und dem Ernährungswissenschaftler Rainer Roehl. Auch in diesem Jahr war die Auswahl aufgrund der Vielzahl herausragender Bewerbungen eine Herausforderung. „Die hohe Qualität und der kreative Erfindergeist der nominierten Konzepte zeigt das enorme Potenzial für nachhaltige Entwicklungen im aktuellen Wandel der Esskultur“, sagt Hanni Rützler.

Die Nominierten 2025

Kategorie „Gastronomie & Hotellerie“

  • Gusto Gourmet GmbH – Betriebsgastronomie der Carl Zeiss AG: Ressourcenbewusstes „Nose-to-Tail“-Konzept und Förderung nachhaltiger Gemeinschaftsverpflegung
  • Jutar GmbH – Bonvivant Cocktail Bistro: Vegetarisches Fine Dining mit hohem ökologischem Level  und grünem Michelin-Stern
  • Scandic Hotels Deutschland GmbH: Nachhaltige Systemhotellerie mit konsequenter, langjähriger Umsetzung von Umweltprinzipien entlang der gesamten Lieferkette

Kategorie „Technik & Ausstattung“

  • BRITA SE – BRITA PROGUARD Gastronomy: Nachhaltiges Filtersystem für optimierte Wasserqualität und Geräteschutz
  • Ecolab Deutschland GmbH – MAXX Synbiotic: Biologisch abbaubares Reinigungssystem mit Mikroorganismen als umweltfreundliche Alternative zu Chemikalien 
  • HOBART GmbH – SMART VISION CONTROL: KI-gestützte Spültechnologie, die den Spülprozess automatisiert, Personaleinsatz reduziert und Ressourcen einspart

Kategorie „Nahrungsmittel & Getränke“ 

  • Four Taste – Tempeh: Regionale Lupinen- und Erbsen-Tempeh als nachhaltige Eiweißquelle
  • Global Village Fruit Inc. – Jackfruit Pulled Pork-Style: Pflanzliche Fleischalternative mit ressourcenschonender Anbaumethode
  • Verrano GmbH – Aufschnitt aus Wurzelgemüse: Fermentierte pflanzliche Alternative zu herkömmlichem Aufschnitt

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Flensburger Brauerei ist trotz schwieriger Marktlage zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr. Zudem kündigte das Unternehmen an, den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 mit der Reduktion von Treibhausgasen fortzusetzen.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto ist auch in diesem Jahr auf der ITB in Berlin sowie der INTERNORGA in Hamburg vertreten. Besucher können vor Ort die vielseitigen elektronischen Hotelschließ- und Zutrittskontrollsysteme live erleben. Im Fokus der Auftritte stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung.

Mit dem EPiCs-Programm startet der FCSI Deutschland-Österreich eine Initiative, um den talentierten Nachwuchs der Hospitality-Branche dafür zu begeistern, die Gastwelt als Planer und Berater in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Es ist der Beginn für einen weltweiten Startschuss des internationalen Verbands.

Die moderne Lebensmittelindustrie hat die Welt revolutioniert. Erst durch höchste Präzision und Effizienz ist es gelungen, die heutigen, hohen Lebensmittelstandards zur Norm zu machen.

Pressemitteilung

Die ITB Berlin setzt 2025 mit ihrem Travel Technology- Segment neue Maßstäbe und wird erneut zur globalen Drehscheibe für technologische Innovationen...

Die Importe deutscher Weine nach China sind im vergangenen Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen. Mit einem Importvolumen von 4,7 Millionen Litern Wein und Sekt ist Deutschland in China auf den sechsten Platz der wichtigsten Weinimportländer vorgerückt.

Steigende Kosten, sinkende Nachfrage und Wetterextreme: Eine Europaabgeordnete aus der Pfalz macht sich in Brüssel für die angeschlagene Branche stark. Die Weinbauministerin hat eigene Ideen.

Coca-Cola in Belgien und Luxemburg ruft Produkte zurück - Hintergrund ist ein zu hoher Chloratgehalt. In Deutschland wurden die betroffenen Produkte nach Unternehmensangaben nicht verkauft.

Das in der Schweiz gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, mit den Mitgliedern der etablierten Scottish Tourism Alliance zusammenzuarbeiten, um die Rentabilität der Hotels im Land zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Pressemitteilung

Die Luxusreisebranche ist auf der ITB Berlin im März erneut im „Home of Luxury“ zu Hause, das erstmals im Palais am Funkturm eine exklusive Plattform für Networking, Events und Meetings bietet. Zu den Ausstellern zählen Abercrombie & Kent, Hi DMC, Koh Jum Beach Villas, Grupo Vidanta und Lobster Experience.