ETL ADHOGA vergibt Stipendium für angehende Hotelbetriebswirte

| Industrie Industrie

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Erklärtes Ziel ist es, engagierte Talente zu fördern und die nächste Generation von Fachkräften zu unterstützen. Das praxisorientierte Fernstudium ist staatlich zugelassen und bietet neben der regulären Studienzeit von 19 Monaten noch weitere 12 Monate kostenfreie und persönliche Studienbetreuung sowie Zugriff auf branchenrelevante Webinare und Studienmaterialien. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Grundsätzlich richtet sich das Hotelmanagement-Fernstudium an Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Logis, Housekeeping, Verwaltung und F&B von Hotels. Zulassungsvoraussetzung für das Studium ist idealerweise eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Branche und ein Jahr Berufserfahrung. Aber auch Quereinsteiger, die aufgrund langjähriger, kaufmännisch ausgerichteter Tätigkeiten in der Branche die notwendigen Grundkenntnisse mitbringen, können sich bewerben.

Erich Nagl, Leiter von ETL ADHOGA, dem Branchenspezialisten für Hotellerie und Gastronomiebei Deutschlands führender Steuerberatungsgesellschaft, ist von der Ausbildung überzeugt: „Sie ist praxisorientiert und vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Hotelmanagement, Finanzen und Marketing – das sind ideale Voraussetzungen für eine Karriere in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie.“ Carolin Baars, Hospitality Relations Manager bei ETL ADHOGA nennt weitere Vorteile: „Das Fernstudium ist sehr flexibel, lässt sich perfekt in den Job integrieren und sogar zu 100 Prozent digital durchführen.“

Wer sich für das Stipendium qualifizieren möchte, sollte neben den Zulassungsvoraussetzungen ein kurzes Bewerbungsvideo einsenden, das folgende Themen behandelt: Beweggrund für das Stipendium und die zukünftig angestrebte Veränderung der Branche durch das eigene Zutun.

Weitere Details über das Stipendium gibt es hier. Zusätzliche Informationen stehen auch per Video zur Verfügung und sind hier abrufbar: 

Über ETL ADHOGA

Die ETL ADHOGA Steuerberatungsgesellschaft AG ist als Teil der ETL-Gruppe auf die Beratung von Gastronomen und Hoteliers rund um die Themen Steuern, Recht und Unternehmensführung spezialisiert.

Zu den Leistungen von ETL ADHOGA im Bereich der Steuerberatung für Hotels und Gaststätten zählen die klassische Steuerberatung, die Finanz- und Lohnbuchhaltung, das Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen sowie die betriebswirtschaftliche Beratung. Deutschlandweit beraten die auf Hotellerie und Gastronomie spezialisierten Berater von ETL ADHOGA bereits über 1.000 Mandanten. Im Rahmen der gesamten ETL-Gruppe werden über 4.000 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe betreut.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Luxusreisebranche ist auf der ITB Berlin im März erneut im „Home of Luxury“ zu Hause, das erstmals im Palais am Funkturm eine exklusive Plattform für Networking, Events und Meetings bietet. Zu den Ausstellern zählen Abercrombie & Kent, Hi DMC, Koh Jum Beach Villas, Grupo Vidanta und Lobster Experience.

Pressemitteilung

Hier geht niemand durstig nach Hause: Von alkoholfreien Alternativen und Bier bis hin zu Limonaden oder Säften – auf der INTERNORGA 2025 finden Besuchende innovative Neuheiten der Getränke-Szene. Trends wie das allgemein wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbrauchenden setzen dabei neue Maßstäbe.

Bier liegt nicht mehr wirklich im Trend, zumindest wenn es nicht alkoholfrei daherkommt. Trotz schwacher Absatzzahlen sieht der Brauer-Bund aber Entwicklungsmöglichkeiten.

In den eingefahrenen Biermarkt der bayerischen Landeshauptstadt kommt Bewegung. Nach Giesinger Bräu will auch die Münchner Kindl-Brauerei hoch hinaus - und muss dafür erstmal in die Tiefe graben.

Neue Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Technologien prägen die Hotellerie und bieten Perspektiven für Gastgebende und Gäste gleichermaßen. Die Internorga 2025 rückt vom 14. bis 18. März die wichtigsten Entwicklungen in den Fokus.

Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr kräftig um 9,2 Prozent zurückgegangen. Der Absatz sank 2024 auf 271,4 Millionen Flaschen nach 299 Millionen Flaschen im Jahr zuvor, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne mit.

Wo kaufen die Deutschen ihre Lebensmittel? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Branche und wie hilft Digitalisierung gegen Lebensmittelverschwendung? Zum Start der Messe präsentiert Bitkom sieben Fakten rund um die Digitalisierung.

Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen ein Wachstum von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Millionen Hektolitern so viel Bier wie nie zuvor.

Dem rückläufigen Bierabsatz in Deutschland konnte sich auch die Großbrauerei Krombacher im vergangenen Jahr nicht entziehen. Der Ausstoß der unterschiedlichen Biermarken sank um 1,1 Prozent. Bei den Limonaden lief es besser.

Mindestens minus sieben Grad sind die Voraussetzung: Einigen wenigen Winzern an der Hessischen Bergstraße, in der Pfalz und wohl auch an der Mosel ist es in den frühen Morgenstunden gelungen, Trauben für Eiswein zu ernten.