ITB Berlin 2025: Luxusreise-Segment „Home of Luxury“ zieht ins Palais am Funkturm

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die Luxusreisebranche ist auf der ITB Berlin im März erneut im „Home of Luxury“ zu Hause, das erstmals im Palais am Funkturm eine exklusive Plattform für Networking, Events und Meetings bietet. Zu den Ausstellern zählen Abercrombie & Kent, Hi DMC, Koh Jum Beach Villas, Grupo Vidanta und Lobster Experience.

Die ITB Berlin präsentiert vom 4. bis 6. März 2025 wieder die gesamte Bandbreite der Tourismusindustrie – einschließlich der Welt des Luxusreisens. Der separate Ausstellungsbereich Home of Luxury zieht erstmals in das Palais am Funkturm, eine der eindrucksvollsten Locations Berlins, und bietet damit dem Luxusreise-Segment eine noch exklusivere Bühne.

Mit dem Umzug vom Marshall-Haus ins Palais am Funkturm liegt das Home of Luxury in direkter Nähe zur ITB Buyers Circle Lounge, dem Treffpunkt für die Top-Einkäufer:innen der internationalen Tourismusbranche. Die besondere Atmosphäre des neuen Standorts schafft optimale Bedingungen für den Austausch zwischen Anbietern und Einkäufer:innen. Zudem profitieren die Aussteller von der unmittelbaren Nähe zu einem der Haupteingänge der Messe sowie zu den öffentlichen Ausstellungsbereichen der ITB Berlin. Abseits vom Messetreiben bietet das Palais am Funkturm einen ruhigen Rückzugsort für Meetings, Geschäftsanbahnungen und Networking.

Maßgeschneiderte Plattform für Luxusanbieter und -einkäufer

Das Home of Luxury richtet sich speziell an exklusive Anbieter und Einkäufer:innen der Luxusbranche und bietet eine einzigartige Plattform für Networking, Events und Meetings. Aussteller profitieren von zusätzlichen Services wie der kostenfreien Nutzung von Garderoben sowie Catering-Angeboten. ITB Match & Meet ermöglicht den Ausstellern des Home of Luxury, vorab Termine mit potenziellen Geschäftspartnern zu vereinbaren und diese in den Ausstellungsbereich einzuladen. Durch den Zugang zu zusätzlichen Räumlichkeiten haben sie außerdem die Möglichkeit, ihre Geschäftsbeziehungen zu vertiefen.

Networking und exklusive Events im Home of Luxury

Das Home of Luxury lädt Aussteller und Einkäufer:innen dazu ein, sich über die neuesten Trends der Luxusreisebranche auszutauschen. Hinzu kommt ein vielseitiges Eventprogramm: Dazu gehören Networking-Formate wie ein Einkäuferfrühstück, eine Abendveranstaltung des offiziellen Medienpartners Conoisseur Circle sowie das „Meet the Media“, das an allen drei Messetagen nachmittags stattfindet und den Austausch zwischen Akteuren der Luxusreisebranche und Medienschaffenden fördert.

Erstmals finden im Rahmen der ITB Berlin 2025 kostenfreie Guided Tours statt, die Fachbesucher:innen eine gezielte Orientierung auf der Messe ermöglichen. In den von Branchenexpert:innen geführten Touren treffen die Interessierte auf ausgewählte Markenvertreter. Eine der Touren widmet sich speziell dem Home of Luxury und bietet spannende Einblicke in die Luxusreisewelt.

Auch auf dem ITB Berlin Kongress spielt das Thema Luxusreisen eine Rolle. Am 6. März um 11:20 Uhr zeigt die Session "impactful Luxury Hoteliers: Redefining Luxury with Purpose" im Hospitality Track, wie Pioniere die Luxushotellerie verändern, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Anmeldung für Luxusanbieter und -einkäufer weiterhin geöffnet

Anbieter aus dem Luxussegment haben noch bis einschließlich 21.02.2025 die Möglichkeit, sich für das Home of Luxury auf der ITB Berlin 2025 anzumelden. Auch die Registrierung für Einkäufer:innen ist noch bis Ende Januar geöffnet. Interessenten können sich über die Website der ITB Berlin für die Teilnahme am Home of Luxury anmelden.

Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress und ITB 360°
Die ITB Berlin 2025 findet von Dienstag bis Donnerstag, 4. bis 6. März, als reine Fachbesuchermesse statt. Die ITB Berlin ist seit 1966 die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Wie bisher wird der international renommierte ITB Berlin Kongress parallel zur Messe und live auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Unter dem diesjährigen Motto „Pioneer the Transition in Travel & Tourism. Together.“ diskutierten Top-Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf 4 Bühnen in insgesamt 17 Themen Tracks vor einem Publikum aus mehr als 24.000 Gästen die Branchen-Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Auf der ITB Berlin 2024 stellten über 5.500 Aussteller aus 170 Ländern und Regionen ihre Produkte und Dienstleistungen knapp 100.000 Teilnehmern vor. Als ganzjährig und global präsenter Innovationshub, bietet die ITB Berlin der weltweiten Tourismuscommunity mit ITB 360° ganzjährig wertvolle Insights in Form von Fachartikeln, Podcast-Episoden und weiteren innovativen Formaten.

Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb.com und ITB Newsroom & Social Media.

Pressemeldungen online unter itb.com - Bereich Presse / Pressemitteilungen.

Redaktion Eva Lebherz


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für ihre neueste Sonderedition hat die Berliner Popkornditorei Knalle gemeinsame Sache mit Tim Raue gemacht und die limitierte Knalle x Tim Raue Edition „Extrakaramell – Chipotle Chili –  Zitrone" entwickelt.

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.