Winterhalter startet „Polierfrei-Aktion“ zur Internorga Halle B7, Stand B7.413

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik auf der Internorga in Halle B7, Stand B7.413, zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen erwarten die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Messe-Sonderaktion Polierfreies Spülen, Mehrwegspülen und der digitale Service Easy Access.

Gastronomische Einrichtungen kämpfen mit Fachkräftemangel, Hygieneanforderungen und hohen Personalkosten. Gläser und Besteck mit der Hand nachzupolieren ist unter diesen Aspekten indiskutabel. Für die Internorga hat Winterhalter deshalb ein spezielles Angebot vorbereitet. Mit dem System, bestehend aus Maschine, Wasseraufbereitung, Korb und Spülchemie garantiert der Spülspezialist polierfreie Gläser und Besteckteile. Zum Beispiel können mit der All-in-one-Systemlösung für das Besteckspülen in wenigen Minuten bis zu 120 Besteckteile gespült, nachgespült und getrocknet werden. Eine zusätzliche Poliermaschine ist dafür nicht notwendig, und auch das manuelle Nachpolieren ist nicht erforderlich.

„Wir sind uns bewusst, dass das Thema Mehrweg differenziert betrachtet werden muss“, so Rudi Seubert, Geschäftsführer der Winterhalter Deutschland GmbH. Aktive Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln sind das Ziel eines jeden Gastronomen. Demgegenüber steht der Aufwand für die Einführung eines Mehrwegsystems. „Zumindest beim Thema Mehrwegspülen können wir versichern, dass sowohl der finanzielle als auch der zeitliche Aufwand für den Gastronomen sehr gering ist“, führt der Geschäftsführer aus. Je nach Anspruch an das Trocknungsergebnis hat Winterhalter das passende System zum Spülen von Mehrweggeschirr im Angebot. Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis haben oder sehr viel Mehrweggeschirr aus Kunststoff nutzen, hat Winterhalter das Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es sofort ineinander gestapelt und verstaut werden kann.

Außerdem besteht die Möglichkeit, den neuen digitalen Service Easy Access kennenzulernen. Easy Access ist standardmäßig und kostenlos für alle neuen Maschinen sowie für das Trocknungsgerät DMX verfügbar. Nach dem Scan des QR-Codes öffnet sich die EasyAccess-Benutzeroberfläche im Browser, über die sich die einzelnen digitalen Service-Anwendungen von Winterhalter wie z. B. die Spülchemie-Bestellung, CONNECTED WASH, die digitale Betriebsanleitung oder die Produktregistrierung abrufen lassen.

Über Winterhalter Gastronom GmbH

Die Winterhalter Gastronom GmbH wurde 1947 von Karl Winterhalter in Friedrichshafen am Bodensee gegründet. Heute führen Jürgen und Ralph Winterhalter, Sohn und Enkel des Firmengründers, das Familienunternehmen. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern weltweit zählt die inhabergeführte Firmengruppe zu den Global-Playern der Großküchenbranche.

Winterhalter ist Spezialist für gewerbliche Spülsysteme. Mit Spülmaschinen, Spülchemie, Wasseraufbereitungsgeräten und Spülkörben bietet Winterhalter ein Gesamtsystem, das perfekte Spülergebnisse garantiert. Darüber hinaus zeichnen sich Winterhalter Produkte durch höchste Wirtschaftlichkeit und Bedienfreundlichkeit aus und stehen seit Jahrzehnten für Innovation und Zuverlässigkeit in der Spülküche.

Weltweit vertrauen Kunden aus Gastronomie, Systemgastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bäckereien und Metzgereien auf die hohe Qualität der Winterhalter Spülprodukte.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Meckenbeuren am Bodensee. Weitere Produktionsstandorte wurden in Endingen (Deutschland) und in Rüthi (Schweiz) sowie für den asiatischen Markt in Rayong (Thailand) eröffnet. Weltweit ist Winterhalter in mehr als 70 Ländern mit 41 Niederlassungen oder Partnern vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.

Deutschlandweit geht der Bierkonsum seit Jahren zurück. Die bayerischen Brauer konnten dem vergangenes Jahr trotzen. Dabei halfen Ausland und alkoholfreies Bier. Doch es gibt Sorgen.

Pressemitteilung

Während sich die Weinbranche aktuell zur Winzer-Service Messe in der Messe Karlsruhe trifft, laufen die Vorbereitungen zur nächsten Fachmesse im Kontext des Themas Wein auf Hochtouren: Am 9. und 10. März 2025 steht die zweite Ausgabe der EUROVINO – Fachmesse für Wein, Eigenveranstaltung der Messe Karlsruhe, an.

Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt. Er strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns von der Börse an. Den Aktionären werden Angebote unterbreitet.

Zusätzlicher Bierdurst bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Den Zuwächsen stehen jedoch «enorme Kostensteigerungen» für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel.

Weil zum vergangenen Jahresende der Nachschub von Guinness-Bier in britischen Pubs knapp geworden war, soll die Produktion angekurbelt werden. Das meldete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den britischen Getränkehersteller Diageo.

Mit ihrem Fokus auf zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Lösungen will die Internorga vom 14. bis zum 18. März 2025 in Hamburg erneut zum Hotspot für die Branche werden. Und das von Restaurantausstattungen bis zu Table-Top-Konzepten.