Winterhalter startet „Polierfrei-Aktion“ zur Internorga Halle B7, Stand B7.413

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik auf der Internorga in Halle B7, Stand B7.413, zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen erwarten die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Messe-Sonderaktion Polierfreies Spülen, Mehrwegspülen und der digitale Service Easy Access.

Gastronomische Einrichtungen kämpfen mit Fachkräftemangel, Hygieneanforderungen und hohen Personalkosten. Gläser und Besteck mit der Hand nachzupolieren ist unter diesen Aspekten indiskutabel. Für die Internorga hat Winterhalter deshalb ein spezielles Angebot vorbereitet. Mit dem System, bestehend aus Maschine, Wasseraufbereitung, Korb und Spülchemie garantiert der Spülspezialist polierfreie Gläser und Besteckteile. Zum Beispiel können mit der All-in-one-Systemlösung für das Besteckspülen in wenigen Minuten bis zu 120 Besteckteile gespült, nachgespült und getrocknet werden. Eine zusätzliche Poliermaschine ist dafür nicht notwendig, und auch das manuelle Nachpolieren ist nicht erforderlich.

„Wir sind uns bewusst, dass das Thema Mehrweg differenziert betrachtet werden muss“, so Rudi Seubert, Geschäftsführer der Winterhalter Deutschland GmbH. Aktive Müllvermeidung und nachhaltiges Handeln sind das Ziel eines jeden Gastronomen. Demgegenüber steht der Aufwand für die Einführung eines Mehrwegsystems. „Zumindest beim Thema Mehrwegspülen können wir versichern, dass sowohl der finanzielle als auch der zeitliche Aufwand für den Gastronomen sehr gering ist“, führt der Geschäftsführer aus. Je nach Anspruch an das Trocknungsergebnis hat Winterhalter das passende System zum Spülen von Mehrweggeschirr im Angebot. Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis haben oder sehr viel Mehrweggeschirr aus Kunststoff nutzen, hat Winterhalter das Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es sofort ineinander gestapelt und verstaut werden kann.

Außerdem besteht die Möglichkeit, den neuen digitalen Service Easy Access kennenzulernen. Easy Access ist standardmäßig und kostenlos für alle neuen Maschinen sowie für das Trocknungsgerät DMX verfügbar. Nach dem Scan des QR-Codes öffnet sich die EasyAccess-Benutzeroberfläche im Browser, über die sich die einzelnen digitalen Service-Anwendungen von Winterhalter wie z. B. die Spülchemie-Bestellung, CONNECTED WASH, die digitale Betriebsanleitung oder die Produktregistrierung abrufen lassen.

Über Winterhalter Gastronom GmbH

Die Winterhalter Gastronom GmbH wurde 1947 von Karl Winterhalter in Friedrichshafen am Bodensee gegründet. Heute führen Jürgen und Ralph Winterhalter, Sohn und Enkel des Firmengründers, das Familienunternehmen. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern weltweit zählt die inhabergeführte Firmengruppe zu den Global-Playern der Großküchenbranche.

Winterhalter ist Spezialist für gewerbliche Spülsysteme. Mit Spülmaschinen, Spülchemie, Wasseraufbereitungsgeräten und Spülkörben bietet Winterhalter ein Gesamtsystem, das perfekte Spülergebnisse garantiert. Darüber hinaus zeichnen sich Winterhalter Produkte durch höchste Wirtschaftlichkeit und Bedienfreundlichkeit aus und stehen seit Jahrzehnten für Innovation und Zuverlässigkeit in der Spülküche.

Weltweit vertrauen Kunden aus Gastronomie, Systemgastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung sowie Bäckereien und Metzgereien auf die hohe Qualität der Winterhalter Spülprodukte.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Meckenbeuren am Bodensee. Weitere Produktionsstandorte wurden in Endingen (Deutschland) und in Rüthi (Schweiz) sowie für den asiatischen Markt in Rayong (Thailand) eröffnet. Weltweit ist Winterhalter in mehr als 70 Ländern mit 41 Niederlassungen oder Partnern vertreten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga 2025 alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.

Dass Traditionen innovativ sein können, beweisen die besten handgemachten Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards​​​​​​​ ausgezeichnet werden. Zu bewundern war das auf der Preisverleihung am 1. März 2025.

Noch sieben Wochen bis Ostern - und es werden weniger Eier produziert als nachgefragt. Das liegt unter anderem an der Vogelgrippe. Wie voll werden die Osternester also in diesem Jahr? Und wie teuer?

Den Kalbsdöner gibt's nicht mehr überall, der Hamburger wird viel teurer. Das Höfesterben in der Landwirtschaft schlägt nun auf den Geldbeutel durch. Manche Gastronomen reagieren darauf bereits.

Pressemitteilung

Trends wie Dry January und Mindful Drinking genauso wie die Tradition der Fastenzeit, die nächste Woche startet, sorgen für zunehmende Aufmerksamkeit für alkoholfreie Getränke. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Rahmen der EUROVINO – Fachmesse für Wein, die am 9. und 10. März 2025 in der Messe Karlsruhe stattfindet.

In einem weiterhin schwierigen Markt hat die Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm mehr Umsatz mit Wein und Sekt gemacht. Ein Minus gab es im Bereich der Spirituosen.

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen.

Pressemitteilung

Das F.A.Z.-Institut zeichnet jährlich Deutschlands führende Caterer aus. In der Kategorie Deutschlands begehrteste Produkte und Services wurde Sander 2025 zum fünften Mal in Folge prämiert. Das bestätigt, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der Sander Gruppe Kunden dauerhaft zufrieden stellen und von diesen weiterempfohlen werden.

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr etwas mehr Umsatz gemacht. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 340 Millionen Euro. Der Absatz ist stabil geblieben.

Grund zur Hoffnung trotz Herausforderungen: Die Ergebnisse der Internorga-Online-Umfrage zeigen, dass viele Unternehmen aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien wieder positiver in die Zukunft blicken.