15 Jahre HSMA Hotelcamp

| Marketing Marketing

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten. Das HSMA Hotelcamp vom 2. bis 4. November 2023 bietet eine Plattform für Interessierte aus unterschiedlichen Bereichen der Branche. Im Rahmen des Events wird aber auch der Nachwuchs gefördert. Die bereits im vergangenen Jahr durch die HSMA Deutschland e.V. ins Leben gerufene Kampagne #YoungRockstars ist in verschiedene Events des Verbands fest integriert.

Hier wird über ein Sponsoring von Unternehmern Nachwuchstalenten die Möglichkeit gegeben, sich unter anderem durch die rundum kostenfreie Teilnahme an HSMA-Events weiterzubilden, mit Experten auszutauschen und so einen intensiven Zugang zur Hotellerie zu bekommen: „Wir sehen es ebenfalls als unsere Aufgabe an, motivierte Talente weiterhin für unsere Branche zu begeistern, sie zu fördern und schon früh in unser Netzwerk zu integrieren. Dafür bietet beispielsweise das Hotelcamp die perfekte Gelegenheit. Vier Sponsoren haben sich schon bereit erklärt, für die Fahrtkosten, das Ticket zur Teilnahme und die Übernachtungskosten zu übernehmen“, freut sich Anna Heuer, Verbandsgeschäftsführerin der HSMA Deutschland e.V. 

Im Gegenzug erhält der Sponsor entsprechende Sponsoring-Leistungen. Interessierte Nachwuchstalente, die maximal 30 Jahre alt sein dürfen, haben die Möglichkeit, sich bis zum 1. Oktober 2023 für ein Ticket zum HSMA Hotelcamp powered by Realizing Progress zu bewerben. Gemeint sind hiermit insbesondere Studierende mit Hotelbezug, Auszubildende eines Hotels sowie Mitarbeitende, die bereits in der Hotellerie tätig sind.

"Wir freuen uns sehr, das Hotelcamp erneut ausrichten zu dürfen. Dieses Event ist eine hervorragende Gelegenheit, um engagierte Köpfe der Branche zusammenzubringen, sich mit Gleichgesinnten zu aktuellen Themen auszutauschen sowie gemeinsam an zukunftsweisende Lösungen zu arbeiten“, ergänzt Sarah Vieth, Marketing und Event ManagerinderHSMA Deutschland e.V. "Die Hotellerie steht vor einer Reihe von großen Herausforderungen und auch Chancen und wir glauben fest daran, dass mit Hilfe des Veranstaltungsformats eines Barcamps der offene Austausch von Ideen der Schlüssel ist, um erfolgreich unsere schöne Branche zukunftsfähig zu gestalten.“

Das eher unkonventionelle Veranstaltungsformat eines Barcamps, bei dem die Teilnehmenden zu Beginn des Events die Inhalte und den Ablauf selbst festlegen, gehört nun seit dem Jahr 2008 zu einer festen Eventgröße in der deutschsprachigen Hotellerie. Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) und Realizing Progress – einem Netzwerkunternehmen, welches sich mit der Gestaltung von Zukunfts- und Lebensräumen im Tourismus befasst – konnten im Laufe der Jahre die Teilnehmerzahlen des Hotelcamps von 80 auf über 150 Personen steigern. Auch in diesem Jahr unterstützt das Unternehmen Kurzurlaub das HSMA Hotelcamp als Goldsponsor. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der HSMA Deutschland e.V.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Urlaub endlich einmal „Nichts tun“! Diese Sehnsucht bekommt im Hotel Seefischer am Millstätter See in Kärnten eine vollkommen neue Bedeutung: Das 4-Sterne-Superior Hotel bietet seinen Gästen ab sofort „Nichts“ an – und landet damit zumindest einen PR-Erfolg.

Die 76. Deutsche Weinkönigin heißt Charlotte Weihl und kommt aus der Pfalz. In einem bis zum Schluss spannenden Finale konnte die 25-jährige die Wahl am 27. September in Neustadt an der Weinstraße für sich entscheiden.

Die DSR Hotel Holding stellt ihre Markenstrategie neu auf. In den kommenden Wochen werden acht Travel Charme Hotels in die Markenfamilien von A-ROSA und aja integriert. Die DSR Hotel Holding GmbH hat im Februar 2024 die Travel Charme Hotel GmbH & Co. KG mit ihren insgesamt 13 Hotels in Deutschland, Österreich und Italien übernommen.

Die Kansas City Chiefs und Original Wagner Pizza haben eine Kooperation vereinbart: Im Herbst 2024 startet eine dreijährige Partnerschaft zwischen dem TK-Unternehmen aus dem Saarland und dem amerikanischen Football-Club aus Kansas City.

Annalena Baum aus Rheinhessen, Julia Lambrich vom Mittelrhein, Katharina Gräff von der Nahe, Marie-Sophie Schwarz von der Mosel und Charlotte Weihl aus der Pfalz werden um die höchste deutsche Weinkrone wetteifern.

Vor 50 Jahren wurde ibis gegründet. Zum Jubiläum spendiert sich die Marke eine neue globale Kampagne. Mit „Go Get It“ betont ibis, wie wichtig es ist, dass jedermann die Möglichkeit des Reisens hat und aus welchen Gründen Menschen zum Reisen inspiriert werden. 

Ein Jahr nach der letzten Kampagne kehrt Adagio auf die Bildschirme zurück. Dabei ist diese Kampagne mit ihrem Claim „Bei uns genauso wie bei Euch" auch eine Premiere für die Marke: Sie wurde in drei Sprachen produziert.

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, den 21. September, treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten ab 16 Uhr zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Das SWR-Fernsehen begleitet die Wahl in mehreren Formaten.

Im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Minderjährigen verbietet die britische Regierung von Oktober 2025 an tagsüber Fernsehwerbung für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt. Diese Produkte dürfen dann nur noch ab 21.00 Uhr gezeigt werden.

Für Unternehmen ist jetzt der passende Zeitpunkt, neue Produkte und Gerichte, Aktionen, Angebote und Marketingaktivitäten für 2025 zu planen. Die internationale Organisation Veganuary unterstützt dabei.