It's Finger Lickin' Good: KFC verzichtet wegen Corona auf eigenen Slogan

| Marketing Marketing

Kentucky Fried Chicken verzichtet vorübergehend auf den eigenen Slogan "It's Finger Lickin' Good", was auf Deutsch "Zum Fingerlecken gut" bedeutet. Den Slogan gibt es bereits seit 64 Jahren. Wie das Unternehmen nun jedoch mitteilte, sei es angesichts der Pandemie der wahrscheinlich „unangemessenste Spruch“ des Jahres.

"Wir befinden uns in einer einzigartigen Situation: Wir haben einen ikonischen Slogan, der nicht in das gegenwärtige Umfeld passt. Während wir mit der Verwendung von ‚It's Finger Lickin' Good‘ pausieren, können sich die Gäste sicher sein, dass sich das Essen kein bisschen verändern wird", so die globale Marketingchefin Catherine Tan-Gillespie.

Die Fans der Marke sollten sich jedoch keine Sorgen machen, beruhigt das Unternehmen. Wenn die Zeit dafür reif sei, komme auch der bekannte Slogan zurück.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Urlaub endlich einmal „Nichts tun“! Diese Sehnsucht bekommt im Hotel Seefischer am Millstätter See in Kärnten eine vollkommen neue Bedeutung: Das 4-Sterne-Superior Hotel bietet seinen Gästen ab sofort „Nichts“ an – und landet damit zumindest einen PR-Erfolg.

Die 76. Deutsche Weinkönigin heißt Charlotte Weihl und kommt aus der Pfalz. In einem bis zum Schluss spannenden Finale konnte die 25-jährige die Wahl am 27. September in Neustadt an der Weinstraße für sich entscheiden.

Die DSR Hotel Holding stellt ihre Markenstrategie neu auf. In den kommenden Wochen werden acht Travel Charme Hotels in die Markenfamilien von A-ROSA und aja integriert. Die DSR Hotel Holding GmbH hat im Februar 2024 die Travel Charme Hotel GmbH & Co. KG mit ihren insgesamt 13 Hotels in Deutschland, Österreich und Italien übernommen.

Die Kansas City Chiefs und Original Wagner Pizza haben eine Kooperation vereinbart: Im Herbst 2024 startet eine dreijährige Partnerschaft zwischen dem TK-Unternehmen aus dem Saarland und dem amerikanischen Football-Club aus Kansas City.

Annalena Baum aus Rheinhessen, Julia Lambrich vom Mittelrhein, Katharina Gräff von der Nahe, Marie-Sophie Schwarz von der Mosel und Charlotte Weihl aus der Pfalz werden um die höchste deutsche Weinkrone wetteifern.

Vor 50 Jahren wurde ibis gegründet. Zum Jubiläum spendiert sich die Marke eine neue globale Kampagne. Mit „Go Get It“ betont ibis, wie wichtig es ist, dass jedermann die Möglichkeit des Reisens hat und aus welchen Gründen Menschen zum Reisen inspiriert werden. 

Ein Jahr nach der letzten Kampagne kehrt Adagio auf die Bildschirme zurück. Dabei ist diese Kampagne mit ihrem Claim „Bei uns genauso wie bei Euch" auch eine Premiere für die Marke: Sie wurde in drei Sprachen produziert.

Der Countdown läuft: Am kommenden Samstag, den 21. September, treten die Kandidatinnen aus zwölf Weinbaugebieten ab 16 Uhr zur Wahl der 76. Deutschen Weinkönigin an. Das SWR-Fernsehen begleitet die Wahl in mehreren Formaten.

Im Kampf gegen Fettleibigkeit bei Minderjährigen verbietet die britische Regierung von Oktober 2025 an tagsüber Fernsehwerbung für Lebensmittel mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt. Diese Produkte dürfen dann nur noch ab 21.00 Uhr gezeigt werden.

Für Unternehmen ist jetzt der passende Zeitpunkt, neue Produkte und Gerichte, Aktionen, Angebote und Marketingaktivitäten für 2025 zu planen. Die internationale Organisation Veganuary unterstützt dabei.