Zürich Tourismus und 75 Hotels der Stadt Zürich wollen Reisende im Sommer in ihre Stadt locken und für Kurzurlaube gewinnen. Dafür steigen die Gastgeber jetzt gemeinsam in den, aus ihrer Sicht, „schönsten Pool der Welt“, den Zürichsee, und werben für ihre Stadt.
Auch wenn die Situation in der Hotel- und Tourismusbranche angespannt, wollen die Gastgeber verhindern, dass der Sommer ins Wasser fällt. Die Stadt Zürich musste im Vergleich mit anderen großen Schweizer Städten im Jahr 2020 das größte Minus bei den Übernachtungen verzeichnen (-69,2 Prozent). Die Zimmerauslastung in Zürich sank im Vergleich zum Vorjahr von 75,1 Prozent auf 27,8 Prozent und lag im ersten Quartal 2021 gerade mal bei 20,5 Prozent.
Saisonstart für Best of Mayo: Hellmann’s Real ist cremig-fein und ideal für Dips, zu Pommes und Burgern. Wer auf pflanzenbasierte Vielfalt setzt, greift zur Hellmann’s Vegan. Und Gerichte, die stabil und beständig sein sollen, ist Hellmann’s Professional Salatmayo der Game Changer.
Die Zuversicht und Dynamik in der Branche sind jedoch groß und daher trafen sich rund 70 Hotelvertreter zu einer außergewöhnlichen Aktion. Gemeinsam stiegen sie in das Juwel der Region, den Zürichsee, um für ihre Stadt zu werben. Sie zeigen so, dass ihnen bildlich gesprochen zwar das Wasser bis zum Hals steht, aber dieser Sommer keinesfalls ins Wasser fallen soll. Zeitgleich ist das besondere Treffen der Startschuss der „Zürich Wochen“.
„Es ist ja kein Geheimnis, dass die Situation für die Hotels dramatisch und existenzbedrohend ist. Mit der Sommeraktion sprechen wir Kurzurlauber aus dem nahen Ausland an. Die Kampagne ist eine der Maßnahmen von Zürich Tourismus, die den Aufschwung befeuern soll. Die Hotellerie ist für die Gäste bereit und das Badewasser fertig für das perfekte Mittelmeerfeeling am Zürichsee“, so Martin Sturzenegger, Direktor von Zürich Tourismus.
Jasmin Biland, Front Office Supervisor im Placid Hotel Design & Lifestyle Zurich. Foto: Moritz Schermbach, Zürich Tourismus
Key Visual, Emilio Vanderpool, Front Office Manager im Dorint Airport Hotel Zürich. Foto:
@ Daniel Infanger 2021, Zürich Tourismus
Unter diesem Titel lancieren Zürich Tourismus und die Hotellerie der Regionen Zürich und Zürichsee ein nie dagewesenes Ferienangebot. Zwischen dem 1. Juni und dem 31. August sind die Preise von 75 Hotels nicht wiederzuerkennen: In vier Preiskategorien Eco (499 CHF), Medium (699 CHF), Premium (899 CHF) und Luxury (1499 CHF) können sich Ferienhungrige die ideale Unterkunft für vier Nächte sichern. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. „Wir sind optimistisch und freuen uns auf eine etwas andere Normalität“, meint Jörg Arnold, General Manager der Traditionshäuser „Storchen“ und „Widder“ sowie des neuen „Alex Lake Zürich“. „Unseren deutschen Gästen kann ich nur sagen: Die Schweiz bietet Ihnen unter Berücksichtigung klarer Sicherheitskonzepte eine Vielfalt von einzigartigen Erlebnissen und Momenten. Wir heißen Sie deshalb im Speziellen auch in diesem Sommer alle herzlich willkommen!“
Warum Zürich?
Historische Altstadt, pulsierende, junge Stadtkreise und sommerliches Badefeeling: Zürich hat als Feriendestination einiges zu bieten, sagt Nathalie Lüthi, Head of Marketing von Zürich Tourismus: „Zürich ist durch die Lage am See und der Nähe zur Natur einzigartig, aber auch dank des Reichtums an Kunst und Kultur, Kulinarik und Ausflugsmöglichkeiten.“ Auf der für die „Zürich Wochen“ erstellten Landingpage liefert Zürich Tourismus zahlreiche Infos sowie Tipps für eine abwechslungsreiche Städtereise. „Die Webseite ist der ideale Inspirationsort für Gäste, die beim letzten Besuch in Zürich zu wenig Zeit hatten, in die Stadt einzutauchen und alle, die das Städtereisen im eigenen Land gerade erst für sich entdeckt haben“, erklärt Nathalie Lüthi.
Die „Zürich Wochen“ sind von 1. Juni bis 31. August ausschließlich buchbar unter: www.zuerichwochen.ch
Nur noch knapp zwei Monate bis zur zweiten Ausgabe der EUROVINO am 9. und 10. März: Dann wird sich wieder ein kuratiertes Angebot aus Weinerzeugenden und -vermarktenden aus Deutschland und dem europäischen Ausland den Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe präsentieren. Letztere können sich bereits jetzt auf rund 360 Ausstellende und deren qualitativ hochwertiges Portfolio aus Wein- und Schaumweinerzeugnissen freuen.
Am Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.
Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.
Die Vorbereitungen für die Premiere der 370GRAD schreiten mit großen Schritten voran. Mehr als 100 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen spiegelt das Ziel der 370GRAD wider: eine Plattform zu schaffen, die die Branche zusammenbringt, Innovationen, Austausch und neue Partnerschaften fördert und Perspektiven für die Branche schafft.
Mit der ersten europaweiten Marken-Kampagne „Folge deiner Natur“ lädt Center Parcs Urlaubssuchende dazu ein, den Weg zu sich selbst zu finden und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen – unabhängig davon, ob die Gäste Center Parcs bereits kennen oder die Marke zum ersten Mal entdecken möchten.
Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche?
Mit bebo convert bieten wir Hotels eine clevere Lösung an, ihren Leerstand (unverkaufte Zimmer) in eine eigene Währung zu wandeln. Mit dieser können Lieferanten und auch jegliche Arten von Rechnungen bezahlt werden. Erfahre mehr und zahle zukünftig MIT Deinem Leerstand!
Die Kooperation zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Arcotel Hotels ist für die nächsten zwei Jahre besiegelt: Das Arcotel Camino wird offizielles Partnerhotel des Haushahn Final4, der Endrunde um den Deutschen Handball-Pokal der Frauen.
Seit diesem Herbst veröffentlicht das Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg den Hotel-Podcast „Walk & Talk“. Jeden Monat erscheint eine neue Folge. Der rote Faden: Die Liebe der Gesprächspartner zur sauerländischen Natur.
Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.
Mit bebo convert bieten wir Hotels eine clevere Lösung an, ihren Leerstand (unverkaufte Zimmer) in eine eigene Währung zu wandeln. Mit dieser können Lieferanten und auch jegliche Arten von Rechnungen bezahlt werden. Erfahre mehr und zahle zukünftig MIT Deinem Leerstand!
Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.