Hotelentwickler GBI mit neuem Aufsichtsrat

| Personalien Personalien

Bei dem Immobilien-Projektentwickler GBI hat sich der Unternehmensgründer aus den offiziellen Funktionen zurückgezogen: Dr. Manfred Schoeps (76) hat den Aufsichtsratsvorsitz aus Altersgründen abgegeben. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Markus Beugel (60) rückte an die Spitze des Gremiums. Die gleiche Änderung erfolgt innerhalb der Unternehmensgruppe beim Aufsichtsratsvorsitz der für den gewerblichen Immobilienbereich zuständigen GBI AG. Auch Engelbert Maus scheidet im Rahmen der Neubesetzung und Verkleinerung des Aufsichtsrates aus.

 „Ich bin stolz darauf, dass aus der damaligen Firmengründung eine solche Erfolgsgeschichte wurde“, so der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende. Schoeps steht vor allem auch für die Verknüpfung des Unternehmenserfolges mit den Zielen der Moses Mendelssohn Stiftung, als Gesellschafterin der GBI Unternehmensgruppe. So haben etwa die Benennungen der Studenten- und Businessapartments nach jüdischen Persönlichkeiten auch große gesellschaftliche Relevanz.

„Der Aufsichtsrat und der Vorstand der GBI Holding AG danken Dr. Schoeps herzlich für seine Arbeit in den Gremien der Unternehmensgruppe und freuen sich, dass er uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird“, sagt Reiner Nittka, Vorstandssprecher der GBI Holding AG: „Denn über die Moses Mendelssohn Stiftung als Gesellschafterin der GBI Gruppe, wird Dr. Schoeps als Eigentümervertreter dem Unternehmen auch weiterhin eng verbunden bleiben.“

Engelbert Maus gehörte dem Aufsichtsrat mit Unterbrechungen ebenfalls langjährig an und wird sich nun wieder verstärkt auf seine Funktion als Geschäftsführer der Frankonia Vermögensverwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft konzentrieren.

Im Rahmen der Umstrukturierung wird der Aufsichtsrat der GBI Holding AG auf drei Mitglieder reduziert. Dr. Günther Zembsch und Herr Klaus-Dieter Metz führen ihre Mandate fort. Die gleiche Struktur ebenfalls unter dem Vorsitz von Markus Beugel hat künftig auch der Aufsichtsrat der GBI AG.

Markus Beugel begleitet die GBI Unternehmensgruppe bereits seit Jahrzehnten. Bis 2019 hatte er mehrere Vorstands- und Geschäftsführer-Positionen inne, wechselte dann in den Aufsichtsrat und jetzt von der Stellvertreter-Position an die Spitze der Aufseher „Ich weiß, dass mein Vorgänger die GBI wie kein Zweiter geprägt hat“, betont Beugel: „Ich denke aber, dass ich in dieser Position ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg leisten und zudem im Sinne der besonderen Stiftungs-Orientierung wirken kann.“

Dr. Günther Zembsch, promovierter Jurist, gründete 1971 zusammen mit Dr. Manfred Schoeps den gemeinnützigen Verein FDS Fördererkreis Deutscher Studenten. Der eingetragene Verein hat Studentenwohnheime in Deutschland gebaut und bewirtschaftet diese heute. Dazu gehören seit vielen Jahren auch die SMARTments student Häuser. Die mittlerweile gemeinnützige Stiftung FDS, führt die Zwecke des Vereins weiter. Seit 30 Jahren ist Dr. Zembsch Geschäftsführer verschiedener mittelosteuropäischer Immobiliengesellschaften in Pilsen, Bratislava und Bukarest, die dort Real Estate Parks bauen und vermieten. Mit der GBI gibt es Joint Venture Gesellschaften, um dort Hotelprojekte zu entwickeln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Zuge der Weiterentwicklung der Villa d’Este am Comer See, die bereits 2024 mit der Übernahme des Hotels Miralago und der Harry’s Bar in Cernobbio eingeleitet wurde, verstärkt die Gruppe nun ihre Führungsstruktur.

Als neue Hotel Managerin führt Jacqueline Schäfers künftig das Légère Hotel und das Légère Express am Standort Bielefeld. Die Dreißigjährige übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die beiden Hotels mit insgesamt 232 Zimmern.

Der studierte Betriebswirt und Hotelkaufmann Philipp Bessler ist als Senior Director bei der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe eingestiegen. In der neu geschaffenen Position soll er die strategische Entwicklung und Expansion vorantreiben.

Die Tschuggen Collection hat mit Markus Tauss den neuen Direktor des Hotel Eden Roc ab Juni 2025 bekanntgegeben. Gleichzeitig nimmt Tauss als jüngstes Mitglied auch Platz in der Geschäftsleitung der Tschuggen Collection. 

Das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino​​​​​​​, das erst vor wenigen Monaten am Lago Maggiore eröffnet wurde, wird ab sofort von Gioele Palumbo geleitet. Der 42-Jährige löst damit Riccardo Leone ab, der das Unternehmen verlassen hat.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt die Ernennung von ShaoWei Ong zum Chief People & Culture Officer bekannt. ShaoWei berichtet direkt an Laurent Kleitman, Group Chief Executive, und wird sowohl Teil des Executive Committee als auch des Group Leadership Teams.

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“ und einer „Auseinandersetzung“ zwischen Eigentümer und Manager.

Das Hotel Oderberger in Berlin hat Tini Diekmann als neue Hoteldirektorin vorgestellt. Bereits seit neun Jahren ist Diekmann eine zentrale Säule des Teams und hat das Hotel maßgeblich mitgestaltet.

Mit Nadine Pietsch hat das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eine erfahrene Hotelfachfrau als neue Direktorin gewonnen. Zuletzt war die 40-jährige als Operations Manager im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel: Iris Holt wird Hotel Managerin, Niklaas Breitner Multi Property Director of Food & Beverage.