Lea Jordan verlässt HSMA, Lena Zahradnik übernimmt Mitglieder-Service

| Personalien Personalien

Zum März 2020 wird die langjährige Verbandsgeschäftsführerin Lea Jordan die HSMA Deutschland e.V. verlassen, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen: „Meine Entscheidung, die HSMA zu verlassen, ist mir nicht leichtgefallen. Die letzten sieben Jahre waren eine eindrucksvolle und prägende Zeit für mich. Ich bedanke mich herzlich bei allen Mitgliedern, Partnern, Sponsoren und Branchenkollegen und Branchenkolleginnen für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die bemerkenswerte Unterstützung und das Engagement für unsere Branche. Als HSMA haben wir gemeinsam viel erreicht und können stolz auf das Netzwerk und den Stellenwert des Verbandes in der Branche sein. Dem HSMA-Team wünsche ich alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Ich freue mich jetzt schon auf zukünftige Begegnungen in der Branche.“

Georg Ziegler, Präsident und geschäftsführender Vorstand der HSMA Deutschland e.V. ergänzt: „Lea Jordan hat die HSMA Deutschland in den vergangenen Jahren erfolgreich weiterentwickelt und nach vorne gebracht. Sie ist eine hervorragende Netzwerkerin und versteht es sehr gut, die unterschiedlichsten Menschen mit ihrer aufgeschlossenen Art zusammenzubringen und die Mitglieder mit viel Engagement zu betreuen. Sie hat die Kultur der HSMA leidenschaftlich mitgeprägt. Wir danken ihr für die sehr gute Zusammenarbeit, wünschen ihr von Herzen alles Gute für Ihre Zukunft und dass sie uns weiterhin als Mitglied erhalten bleibt.“ Die Funktion der Verbandsgeschäftsführung wird neu besetzt. Eine Ausschreibung folgt in Kürze.

Lena Zahradnik übernimmt Mitglieder-Service

Als gelernte Hotelfachfrau konnte Lena Zahradnik rund zehn Jahre Erfahrung in der operativen Hotellerie sammeln. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten zählten Front Office und Event Management. Später wechselte sie in andere Branchen als Office Managerin. Zahradnik war unter anderem für Sarah Wiener, SinnerSchrader, Snapshot, GHM Mobile sowie für verschiedene Hotels tätig.

Zahradnik freut sich auf ihre Aufgabe: „Ich bin gespannt auf die neue Herausforderung, insbesondere auf die Kontakte mit den Mitgliedern, Partnern und Sponsoren. Wieder in der Hotelbranche zu arbeiten war schon länger mein Wunsch, da ich mich immer gerne an meine Zeit in Zürich und London zurückerinnere.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“