Richtungsstreit: HolidayCheck-Chef verlässt überraschend Unternehmen

| Personalien Personalien

Der Vorstandsvorsitzende der HolidayCheck Group AG, Georg Hesse, hat sich mit dem Aufsichtsrat aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung der Gesellschaft darauf geeinigt, diese vorzeitig mit Ablauf des 29. Aprils zu verlassen. Als Nachfolger für das Amt des Vorstandsvorsitzenden hat der Aufsichtsrat Dr. Marc Al-Hames mit Wirkung zum 30. April 2020 bestellt.

Dr. Marc Al-Hames ist seit 2013 Geschäftsführer der Münchner Cliqz GmbH, einer Mehrheitsbeteiligung von Hubert Burda Media. Cliqz entwickelt in Deutschland Such-, Browser und Privatsphäre-Technologie und betreibt unter anderem auch das Privatsphäre Tool Ghostery. Davor war Dr. Al-Hames als Leiter Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Tomorrow Focus AG (heute: HolidayCheck Group AG) sowie als Projektleiter bei McKinsey & Company tätig.

Dazu Holger Eckstein, Vorsitzender des Aufsichtsrats der HolidayCheck Group AG: „Ich möchte mich im Namen des gesamten Aufsichtsrats herzlich bei Herrn Georg Hesse für die stets gute und kooperative Zusammenarbeit bedanken. Georg Hesse hat die HolidayCheck Group in seinen vier Jahren als CEO mit großem Engagement zu einem modernen Technologie- und Reiseunternehmen transformiert. Für seine persönliche und berufliche Zukunft wünsche ich ihm alles Gute. Gleichzeitig freue ich mich sehr, dass wir mit Herrn Dr. Marc Al-Hames einen erfahrenen Internetexperten mit ausgewiesener Managementexpertise für die HolidayCheck Group gewinnen konnten. Ich bin davon überzeugt, dass Dr. Al-Hames das Unternehmen erfolgreich durch die aktuelle Coronakrise führen und danach zurück auf einen profitablen Wachstumskurs bringen wird.“

Georg Hesse, CEO der HolidayCheck Group AG: „Es war ein Geschenk, in den zurückliegenden Jahren die HolidayCheck Group zu einem modernen Technologie- und Reiseunternehmen entwickeln zu dürfen, das die Urlauber in den Mittelpunkt stellt und sich mit den Besten messen kann. Besonders stolz bin ich auf unser vielfältiges HolidayCheck-Team und auf unseren neuen Reiseveranstalter HolidayCheck Reisen, der die Marke HolidayCheck in die Zukunft führen wird. Ich bedanke mich bei meinen Vorstandskollegen Nate und Markus und beim Aufsichtsrat für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf dem bisherigen Weg. Die Reisebranche hat immer noch Nachholbedarf, was Urlauberfreundlichkeit angeht, und in der aktuellen Krise wird die Aufgabe nicht einfacher. Ich freue mich deshalb außerordentlich, dass Marc, den ich kenne und sehr schätze, mein Nachfolger wird. Ich wünsche ihm, dem Aufsichtsrat und dem ganzen Team viel Erfolg dabei, den nächsten Teil dieser Reise zu gestalten.“

Dr. Marc Al-Hames, designierter CEO der HolidayCheck Group AG: „Ich freue mich nach rund 7 Jahren zu HolidayCheck zurückzukehren. Natürlich sind die derzeitigen Marktgegebenheiten schwierig. Corona hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und unser Reiseverhalten. Wir müssen jetzt alle gemeinsam daran arbeiten, diese Krise zu meistern. Ich freue mich, die HolidayCheck Group gemeinsam mit dem Team zu stärken und nachhaltig in die Profitabilität zu führen. Ich bin mir sicher, dass sich der Reisemarkt wieder erholen und die HolidayCheck Group dann gestärkt aus der Krise hervorgehen wird.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“