HOTREC präsentiert EU-Parlament Vorschläge für Fairness und Transparenz bei Online-Plattformen

| Politik Politik

Bei einer öffentlichen Anhörung des Europäischen Parlaments zur Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten betonte HOTREC die Notwendigkeit einer weiteren Feinabstimmung der kürzlich vorgeschlagenen Verordnung der Kommission. Der europäische Hotelmarkt ist geprägt von kleinen und mittleren Unternehmen, die zunehmend auf zwei große Online-Buchungsplattformen angewiesen sind. Dies führt zu erheblichen Marktungleichgewichten und auch zu unfairen Geschäftspraktiken, die reguliert werden müssen.

„Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, sagt Christian de Barrin, CEO von HOTREC, bei der öffentlichen Anhörung. „Der Entwurf würdigt die jahrelange Arbeit von HOTREC und seinen Mitgliedern zur Förderung von fairen Rahmenbedingungen in der Online-Distribution“, ergänzte de Barrin.

Drei wesentliche Aspekte sollten jedoch vor der finalen Verabschiedung der Verordnung noch weiter verfeinert und konkretisiert werden:

Kontrolle über eigenen Markenrechte: Der Markenname eines Unternehmens ist sein wertvollstes Gut, das unter der vollen Kontrolle des Unternehmens stehen sollte. Die Verwendung von Markennamen der gewerblichen Nutzer durch Anbieter von Online-Vermittlungsdiensten (Brand Bidding) ist daher zu untersagen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des gewerblichen Nutzers vor.

Zugriff auf Daten: Gewerbliche Nutzer von Online-Plattformen sollten Zugang zu Daten haben, die durch ihre Tätigkeit bei den Plattformen erzeugt wurden. Zudem sollte die Beziehung zwischen Gast und Hotel nach Abschluss der Buchung nicht ausschließlich von der Plattform gesteuert werden. Darüber hinaus würde der Zugang zu Daten, die auf der Plattform im Zusammenhang mit dem jeweiligen Hotel generiert wurden, dem Hotel helfen, seinen Gästen einen besseren Service zu bieten. Gerade in Zeiten von Big Data ist dies auch eine Frage der Chancengleichheit.

Kontrolle über den Vertrieb der eigenen Leistung: Unternehmen müssen die Möglichkeit haben, die Bedingungen des eigenen Vertriebs selber zu kontrollieren. So muss es den Plattformen untersagt seien, die Freiheit der Unternehmen einzuschränken, auf den eigenen Kanälen günstigere Konditionen anzubieten als auf den Portalen. Diese sog. „Best-Preis-Klauseln“ behindern derzeit noch in vielen europäischen Ländern das Entstehen neuer Geschäftsmodelle und damit auch den Wettbewerb.

„HOTREC freut sich auf den weiteren Austausch mit dem Parlament und dem Rat, um einen fairen und transparenten Marktrahmen für Online-Vermittlungsdienste zu schaffen“, ergänzt Markus Luthe, Vorsitzender der HOTREC Distribution Task Force.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem Webseminar zur Revision der Pauschalreiserichtlinie hat der Deutsche Reiseverband über den aktuellen Stand und zu erwartenden Entwicklungen informiert. Eine weitere Verschärfung werde zu unvermeidlichen Preiserhöhungen bei Urlaubsreisen führen, warnte der Verband.

Die Verhandlungen zwischen dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. Der neue Entgelttarifvertrag sieht drei Erhöhungsstufen je 200 Euro vor.

Nahezu alle Fraktionen sprachen sich in der Sitzung des Ausschusses für Tourismus in dieser Woche gegen die geplanten Kürzungen bei der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) im Bundeshaushaltsplan 2025 aus. Sie wollen nun im anstehenden parlamentarischen Verfahren nachbessern.

Am 30.9.2024 endet die Frist zur Einreichung der Corona-Wirtschaftshilfen im Falle einer beantragten Fristverlängerung. Das Portal zur digitalen Einreichung der Schlussabrechnung bleibt jedoch noch bis zum 15. Oktober 2024 freigeschaltet, so dass auch bei kurzfristig auftretenden technischen Problemen eine Einreichung weiterhin möglich ist.

Wer in einem deutschen Hotel übernachtet, muss beim Check-in einen Zettel handschriftlich mit den eigenen Meldedaten ausfüllen. Der Bundestag schafft diese Pflicht heute voraussichtlich ab - zumindest für einige Gäste, das reicht der Branche nicht aus.

Der DEHOGA lehnt eine Ausweitung der staatlich verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung auf die Gastronomie und den Außer-Haus-Markt ab. Das hat der Verband jüngst noch einmal in einer Stellungnahme und Anhörung im Deutschen Bundestag deutlich gemacht. Geplant ist sie jetzt nur für Schweinefleisch, die Ausweitung auf Rind und Geflügel soll folgen.

Die Frist für die Abgabe der Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen nähert sich ihrem Ende. Bis zum 30. September 2024 müssen die Abrechnungen eingegangen sein – sonst kann es teuer werden.

Wenn es nach dem Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil geht, könnte der Mindestlohn in Deutschland 2026 auf rund 15 Euro steigen. Der DEHOGA kritisiert den Vorstoß scharf.  

Krankschreiben lassen per Telefon, das sollte auch Bürokratie sparen. Doch der Krankenstand steigt - was die Regierung nach Ansicht des Finanzministers zum Handeln zwingt. Doch die Ärzte widersprechen.

Der Streit über die künftige gesetzliche Lohnuntergrenze wird heftiger. Arbeitgeberverbände gehen den Arbeitsminister scharf an - und beschäftigen sich auch mit einer anderen Frage.