LINA und fiskaly starten Kooperation - Gesetzeskonforme Fiskalisierung in der Gastronomie

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

LINA TeamCloud, die Gastronomie-Softwareplattform von Gastro-MIS, und fiskaly, der erste Anbieter einer Cloud-basierten Fiskalisierungslösung, geben eine strategische Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen der Kooperation wird LINA die SIGN DE Lösung von fiskaly in ihre Systeme integrieren und damit eine effiziente Fiskalisierung für Gastronomen, ermöglichen. Die Fiskalisierungssoftware SIGN generiert einzigartige, digitale Signaturen für Transaktionen, um Steuermanipulation zu verhindern.

Diese Integration berührt eine Vielzahl von Point-of-Sale (POS)-Systemen, die in den unterschiedlichsten Gastronomiebetrieben zum Einsatz kommen. Unter den über 5.000

Kunden-Installationen von LINA, befinden sich bekannte Gastronomiemarken wie Aposto oder Burgerheart der CONCEPT FAMILY. Mit dieser Zusammenarbeit stellt LINA sicher, dass ihre Kunden in der Gastronomiebranche stets gesetzeskonform agieren können.

Mit der Einführung der Cloud-TSE von fiskaly bietet LINA ihren Kunden eine zukunftssichere Lösung, die schnell und einfach zu integrieren ist. Dr. Mirco Till, CEO der Gastro-MIS GmbH, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, unseren Kunden jetzt auch die Cloud-TSE von fiskaly anbieten zu können. Nachdem viele Hardware TSE Zertifikate 2025 auslaufen und somit die TSE ersetzt werden muss, bietet sich für viele LINA Kunden der Umstieg auf eine Cloud-Lösung an, die immer aktuell ist. Die Integration ist mit wenigen Klicks via Schnittstelle erledigt, Vor-Ort-Installationen entfallen. Kunden, wie Burgerheart Monheim, sind begeistert von dieser schnellen & sicheren Lösung - was wollen wir mehr?!“

Oliver Abl, Country Manager Deutschland von fiskaly fügt hinzu: "fiskaly hat eine digitale, cloud-basierte Fiskalisierungslösung in Deutschland eingeführt, als das noch unmöglich schien. In den letzten Jahren haben wir bewiesen: es ist die einfachste Lösung auf dem Markt und zu 100 % rechtskonform. Die Kooperation mit einem so großen Player wie Gastro MIS und der Plattform LINA unterstreicht das noch einmal und sendet ein starkes Signal in die Branche. Wir freuen uns darauf, zusammen Gastronomen deutschlandweit mit unserem System zu unterstützen und von unserem Service zu überzeugen."

Von Hardware- zu Cloud-basierten TSE-Lösungen

Ab 2025 laufen viele hardwarebasierte TSE-Lösungen im Retail- und Gastronomiebereich aus und müssen erneuert werden. Die TSE ist ein zentraler Bestandteil der KassenSichV, die die manipulationssichere Aufzeichnung von Kassentransaktionen gewährleistet. Zunehmend setzen Unternehmen auf moderne Cloud-TSE-Lösungen, die nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch eine flexible Architektur bieten. Mit Cloud-basierten Lösungen entfallen der Versand von Hardware, der Einsatz von Techniker*innen vor Ort sowie Speicherprobleme, da sie auf skalierbaren Infrastrukturen beruhen.

Gesetzeskonforme Kassensysteme in der Gastronomie

Seit dem 1. Januar 2020 sind Gastronomen in Deutschland verpflichtet, ihre elektronischen Kassensysteme mit einer zertifizierten Sicherheitslösung auszustatten, die den Anforderungen der Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) entspricht. Ziel dieser Verordnung ist die Verhinderung von Manipulationen an Kassendaten und die Sicherstellung einer transparenten und nachvollziehbaren Erfassung von Geschäftsvorgängen. Dazu gehören unter anderem beispielsweise die Belegausgabepflicht, die Datenspeicherung oder auch die Kassenmeldepflicht. Somit dient die Fiskalisierung als Grundlage steuerrechtlicher Compliance.

Über fiskaly

fiskaly entwickelt intelligente SaaS-Cloud-Lösungen für komplexe Fiskalisierungs-Anforderungen rund um Kassenbelege und Transaktionen. Das Kernprodukt SIGN generiert einzigartige, digitale Signaturen für Transaktionen, beispielsweise in Kassensystemen von Einzelhändlern oder Gastronomen, um länderspezifische Gesetzesvorschriften umzusetzen. fiskaly ist in den Systemen von namhaften POS-Anbietern wie orderbird, Lightspeed, SumUp und ready2order im Einsatz. Die Softwarelösung hat bereits über 6 Milliarden Transaktionen erfolgreich verarbeitet und unterstützt mehr als 800 B2B-Kunden mit über 600.000 Verkaufsstellen (PoS). 2019 in Wien gegründet hat das Unternehmen heute über 85 Mitarbeiter und bietet mehrere Fiskalisierungsservices in Deutschland, Österreich, Spanien und Italien an, die marktführend in ihrem Segment sind. Mehr Informationen unter www.fiskaly.com/de, Pressestelle - fiskaly@laika.berlin

Über LINA TeamCloud/Gastro MIS

Die Gastro-MIS GmbH in Gräfelfing bei München ist Spezialist für Software- und Servicelösungen im Bereich ERP für Gastronomie und Hotellerie. Das Erfolgsrezept: ein Rundum-Sorglos-Paket für die effiziente Steuerung von Gastronomiebetrieben. Die innovative Gastronomie-Steuerung LINA besteht aus der Kasse “LINA POS” und der Plattform zur Unternehmensverwaltung, -steuerung und Online-Vermarktung. Das Produktportfolio beinhaltet perfekt aufeinander abgestimmte Systeme durch die Nutzung gemeinsamer Daten und ein durchgängiges Bedienkonzept über alle Bereiche hinweg. Umfangreiche Dienstleistungen im Bereich Finanz- und Lohnbuchhaltung runden das Geschäftskonzept ab. Mehr Informationen unter www.lina.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

DialogShift, der führende Anbieter für KI-basierte Kommunikationslösungen, und GIATA haben ihre Partnerschaft bekannt gegeben. Durch die Anbindung von GIATA DRIVE, dem preisgekrönten Content-Management-Tool für Hotels, an die KI-Datenbank von DialogShift können Hotels ihre Hoteldaten mit KI auslesbar machen und für KI-gestützte Gästekommunikation mit einem Klick bereitstellen.

Die Mehrheit der deutschen Restaurant­besucher nutzt digitale Tools für die Restaurant­suche, Reservierung und Bezahlung, wie eine repräsentative Umfrage ermittelt hat. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Lösungen insgesamt und speziell bei den Jüngeren immer beliebter werden.

Pressemitteilung

Apaleo, die API-first-Plattform für offenes Property Management, hat heute Agent Hub vorgestellt – den ersten KI-Agenten-Marktplatz für die Hotellerie.

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.