Flixbus will von Berlin nach Estland fahren

| Tourismus Tourismus

Das Streckennetz von Flixbus soll weiter wachsen: Der deutsche Fernbus-Martkführer will in Ost- und Westeuropa bald neue Verbindungen in die estnische Hauptstadt Tallinn eröffnen.

«Wir bereiten die Aufnahme des Betriebs in den baltischen Staaten vor», kündigte Michal Leman, Geschäftsführer von Flixbus in Polen, der Ukraine und den baltischen Staaten, im estnischen Rundfunk an. «Unsere Hauptpriorität sind die Linien, die Tallinn mit anderen europäischen Hauptstädten wie Berlin und Warschau verbinden, und wir planen, sie in der ersten Hälfte des Jahres 2020 aufzunehmen».

Laut dem Bericht hat das estnische Wirtschaftsministerium Flixbus die Genehmigung für Buslinien auf den Strecken Berlin-Tallinn, Warschau-Tallinn und Prag-Tallinn erteilt.

Flixbus ist in 29 europäischen Ländern und den USA unterwegs. Der Anbieter mit den grünen Bussen und Zügen zählte 2019 mehr als 60 Millionen Fahrgäste. Deutschland ist der wichtigste Markt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach wochenlangen Querelen um Bilanz-Unstimmigkeiten will das Schweriner Wirtschaftsministerium den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in seiner jetzigen Form auflösen. In einer neuen Struktur soll der bisherige Geschäftsführer nicht mehr tätig sein.

Die Reiseplattform Trivago​​​​​​​, einst als Milliardenunternehmen gefeiert, hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Wertverlust erlitten. Nun steht Johannes Thomas als CEO an der Spitze und plant, Trivago zurück auf Erfolgskurs zu bringen.

Die Reiseplattform Tripadvisor hat die vierte Ausgabe seines Transparenzberichts veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen an, im Jahr 2024 2,7 Millionen betrügerische Bewertungen gelöscht zu haben. Immer mehr Bewertungen werden mit künstlicher Intelligenz verfasst.

Wer seinen Namen bei der Flugbuchung nicht korrekt angibt, muss im Nachgang mit hohen Kosten rechnen. Was heißt das für Paare, die vor der Heirat buchen und danach fliegen?

Wie steht es mit der Gastronomie in Destinationen, und wie nutzt man Künstliche Intelligenz im Tourismus bestmöglich als Chance? Diesen und weiteren Fragen geht Kohl & Partner im Rahmen ihrer Impulsreihe „Destination 2040“ auf den Grund.

Die verschärfte Einwanderungspolitik der US-Regierung unter Donald Trump hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Experten gehen davon aus, dass die restriktiven Maßnahmen und eine Reihe von Festnahmen zu einem dramatischen Einbruch im Reiseverkehr führen.

«Insel der Götter» wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Das bringt für Touristen einige wichtige Regeln mit sich.

TUI hat die Reisetrends über Ostern analysiert: Spanien bleibt das gefragteste Urlaubsland, insbesondere die Kanaren und Balearen stehen hoch im Kurs. In der Türkei ist vor allem die türkische Riviera beliebt. Auf Platz drei landet Ägypten.

Eine aktuelle Untersuchung widmet sich 15 berühmten Schokoladenstädten, um herauszufinden, wohin sich eine Reise für Schokoladenliebhaber besonders lohnt. Auch eine deutsche Stadt darf dabei natürlich nicht fehlen.

Überschläge steuern, Detektiv spielen, Döner-Karussell fahren: Die Freizeitparks starten mit neuen Attraktionen in die Saison. Zwischen Action und Absurdität ist für jeden Geschmack etwas dabei.