Mehrheit plant eine oder mehrere Reisen

| Tourismus Tourismus

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt die Reiselust der Deutschen ungebrochen: Eine repräsentative Befragung unter Payback-Kundinnen und Kunden zeigt, dass 74 Prozent der Befragten im Jahr 2025 eine oder mehrere Reisen planen. Besonders gefragt sind Aufenthalte von etwa einer Woche (52 Prozent), wobei Städtetrips (40 Prozent), Ferienwohnungen (35 Prozent) und Pauschalreisen (32 Prozent) hoch im Kurs stehen. Europa bleibt mit 70 Prozent das beliebteste Reiseziel, gefolgt von Deutschland (58 Prozent). Fernreisen sind insgesamt weniger gefragt - nur 10 Prozent planen eine Reise nach Asien, wobei gerade Jüngere vermehrt an Reisezielen in Asien und Nordamerika interessiert sind. 

Reisebudget bleibt stabil - Prioritäten verschieben sich

Die Ausgabebereitschaft für Reisen bleibt laut Umfrage bei den meisten stabil: 54 Prozent planen, in etwa so viel Geld wie 2024 auszugeben, 22 Prozent möchten mehr investieren, und 12 Prozent reduzieren ihr Budget. Jüngere Reisende sind besonders ausgabefreudig - bei ihnen liegt der Anteil derer, die mehr ausgeben wollen, bei 33 Prozent. 36 Prozent der Befragten sind bereit, in anderen Lebensbereichen zu sparen, um sich eine bestimmte Reise leisten zu können.
 

Online-Buchungen weiterhin dominant

Reisen werden zunehmend online gebucht: 83 Prozent der Payback-Kunden haben bereits eine Reise oder Reisebestandteile im Internet gebucht, meist über bekannte Reise- und Vergleichsportale wie Check24, Booking.com oder Airbnb (73 Prozent). Preis, Reiseziel und ein einfacher, bequemer Buchungsprozess sind für mehr als 90 Prozent der Befragten die wichtigsten Kriterien bei der Buchung.

ITB-Gastland Albanien - ein Reiseziel mit Potenzial

Spannend ist, wie das diesjährige ITB-Gastland Albanien wahrgenommen wird: 53 Prozent wissen nur wenig darüber, gleichzeitig sind 35 Prozent daran interessiert, mehr über Albanien zu erfahren, und 30 Prozent können sich vorstellen, dort Urlaub zu machen. 66 Prozent der Befragten geben an, generell gerne mehr über andere Länder und Kulturen zu erfahren.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In Kürze starten die ersten Bundesländer in die Osterferien – nach Angaben des Deutschen Reiseverbandes (DRV) sind diese gut gebucht. Am gefragtesten bei den Veranstalterreisen sind die Türkei, Ägypten und die Kanaren.

Die Hotelbuchungen in Deutschland für die Osterfeiertage 2025 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 Prozent gestiegen und liegen damit über dem globalen Durchschnitt. Damit gehört Deutschland zu den leistungsstärksten Reisemärkten.

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen: Im abgelaufenen Touristikjahr 2023/24 verzeichnete der deutsche Reiseveranstaltermarkt ein Umsatzplus von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Preise sind im gleichen Zeitraum um 4 Prozent gestiegen.

Der Deutsche Tourismusverband gibt den Startschuss für den Deutschen Tourismuspreis 2025: Unternehmen, Organisationen und Kommunen können ihre Projekte ab sofort bis zum 4. Juni einreichen.

Die Deutsche Bahn gibt ihr Geschäft mit den sogenannten Service Stores an Bahnhöfen auf. Die kleinen Läden, in denen unter anderem Snacks, Zeitungen und Getränke verkauft werden, sollen künftig unter den Markennamen der jeweiligen Betreiber weitergeführt werden.

Der Tourismus zählt zu den wirtschaftlichen Säulen Mecklenburg-Vorpommerns. Ein Gesetz soll die Branche stärken und Kommunen helfen, die nötige Infrastruktur zu schaffen. Doch es regt sich Kritik.

Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche will mehr jüngere Familien für einen Urlaub im Land begeistern. Punkten wollen die Regionen mit guten Freizeitangeboten in der Natur und geringeren Kosten im Vergleich zu einer Flugreise ins Ausland.

In der Modemetropole gilt seit Beginn des Jahres Italiens strengstes Rauchverbot - und eines der strengsten in ganz Europa. Nicht nur drinnen, auch draußen darf praktisch nicht mehr geraucht werden. Touristen haben aber eine Schonfrist.

Nach 52 Jahren schlägt der Holiday Park ein neues Kapitel auf: Ab Sommer 2025 trägt der Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland. Mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro, in den kommenden Jahren, soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa weiterentwickelt werden. 

Deutschland ist und bleibt das wichtigste Geschäftsreiseziel in Europa. Das geht aus dem aktuellen „Cities & Trends Report Europe 2025“ von BCD Travel hervor. Das Land verzeichnet die meisten Geschäftsreisen auf dem Kontinent und bestätigt damit seine wirtschaftliche Bedeutung.